Alltage B2
-

Warn-Apps für die Hosentasche
Warnungen vor Gefahren wie Hochwasser, giftigem Rauch oder einem Terrorangriff kommen in Deutschland manchmal aus der Jackentasche oder aus dem…
-

Die wichtigsten Nummern für den Notfall
In Deutschland gibt es verschiedene Notrufnummern, die immer und überall funktionieren – unabhängig davon, in welcher Stadt oder an welchem…
-

«Пігулки на наступний ранок»: Запобігання небажаній вагітності
Якщо у жінки був незахищений статевий зв’язок, препарати екстреної контрацепції можуть запобігти небажаній вагітності, якщо їх прийняти вчасно. Вони можуть…
-

Що покриває медична страховка в кабінеті стоматолога
Що стосується стоматолога, то значну частину медичних послуг покриває державне медичне страхування, яке мають біженці з України. «Щойно біженець з…
-

Аптеки швидкої допомоги вночі
Більшість аптек працюють з 8:00 до 18:30. Деякі працюють трохи довше, інші зачиняються раніше. Однак усі, кому терміново потрібні ліки…
-

Безоплатне відправлення посилок з гуманітарною допомогою в Україну
З постачальником логістичних послуг DHL, приватні особи можуть відправляти посилки з гуманітарною допомогою в Україну безоплатно. Для цього, відправникам потрібно…
-

Попереджувальні новини на мобільних телефонах: Тест 8-го грудня
Погода стає все більш екстремальною. Іноді бувають повені, іноді шторм проноситься країною, іноді виникає велика пожежа. Коли трапляються подібні катастрофи,…
-

Вихідні в Тюбінгені: ігри для дітей
У Тюбінгені знову відкриваються безплатні зимові ігрові кімнати. Діти можуть знайти там нових товаришів по іграх, а батьки чи бабусі…
-

З української на німецьку: Бракує перекладачів
Наразі в окрузі Тюбінген немає безоплатних послуг перекладачів-волонтерів для українських біженців. Проте органи влади та інституції можуть скористатися послугами фонду…
-

Bürgergeld gilt ab Jahresanfang
Zum 1. Januar 2023 löst das Bürgergeld das bisherige Arbeitslosengeld II (Hartz IV) ab. Das haben der Bundestag und der…
-

Langes Warten auf Wohngeld
„Mehr Wohngeld für mehr Menschen“. Das beschlossen der Bundestag und der Bundesrat. Ab Januar 2023 sollen rund zwei Millionen Haushalte…
-

Tübingen wird nachts dunkel
Städte und Gemeinden im Kreis Tübingen wollen Energie sparen – auch bei der Straßenbeleuchtung. In Tübingen zum Beispiel schalten die…
-

Schwimmen lernen in den Weihnachtsferien
In den Weihnachtsferien bietet die Initiative „Schwimmen für alle Kinder“ in Tübingen und Rottenburg wieder neue kostenlose Kurse für Kinder…
-

Mehr Kindergeld ab 2023
Lebensmittel und vor allem Energie sind deutlich teurer geworden. Das belastet vor allem Familien. Deshalb wird das Kindergeld ab Januar…
-

Bundesverfassungsgericht: Gekürzte Sozialleistungen in Sammelunterkünften sind verfassungswidrig
Das Bundesverfassungsgericht hat die um 10 Prozent niedrigere „Sonderbedarfsstufe“ bei den Sozialleistungen für alleinstehende erwachsene Asylbewerber in Sammelunterkünften beanstandet. Diese…
-

Gewalt im Iran soll untersucht werden
Der Menschenrat der Vereinten Nationen hat eine Resolution zur Gewalt gegen Protestierende im Iran verabschiedet. Unabhängige Experten sollen die Verstöße…
-

Hilfebedarfe in der Ukraine
Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine und zerstört gezielt dessen Infrastruktur. Alleine am 15. November 2022 berichtete das ukrainische…
-

Staat zahlt im Dezember den Gas-Abschlag
Wer mit Gas heizt und kocht oder Fernwärme nutzt, wird im Dezember entlastet. Der Bundestag und der Bundesrat haben eine…
-

Krankschreibung per Telefon verlängert
PatientInnen mit Erkältungsbeschwerden können sich weiter per Telefon krankschreiben lassen. Diese Möglichkeit gilt wegen Corona und der Grippesaison bis 31.…
-

Energiesparmaßnahmen der Bundesregierung
„Wir stehen vor einer nationalen Kraftanstrengung, und es braucht ein starkes Zusammenspiel von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft, von Bund, Ländern,…
-

Tübinger Bürgerbüro: Zum Ausweis ohne Anmeldung
Das Tübinger Bürgerbüro in der Schmiedtorstraße 4 vereinfacht den Zugang für folgende Fälle: Wer einen bereits beantragten Personalausweis, einen Reisepass…
-

Hrywnja-Umtauschprogramm endet
Geflüchtete aus der Ukraine können ihre ukrainischen Banknoten nur noch bis zum 18. November gebührenfrei in Euro tauschen. Darauf weist…
-

Günstiger Bahnfahren mit der „Bestpreissuche“
Mit der Bahn in eine weiter entfernte Stadt zu fahren, kann ganz schön teuer sein. Doch es gibt mehrere Möglichkeiten,…
-

Am Sonntag die Uhr zurückstellen
Am kommenden Sonntag, 30. Oktober 2022, wird die offiziell in ganz Europa geltende Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) auf die „Normalzeit“ umgestellt.…
-

TV-Beitrag: Viele müssen nicht zahlen
Viele Geflüchtete, die in einer eigenen Wohnung leben, erhalten in diesen Wochen Post von der Beitragszentrale des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks. Sie…
-

eBooks auf Ukrainisch leihen: Angebote der Stadtbüchereien für Geflüchtete
Die Stadtbüchereien in der Region haben spezielle kostenlose Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine. Um die Angebote nutzen zu können,…
-

So funktioniert das Naldo-Semesterticket
Für Studierende gibt es ein spezielles Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr. Dies ist auf der Website des Verkehrsverbunds Naldo nachzulesen.…
-

Bitte nicht schwarzfahren!
von Mostafa Elyasian Anders als in vielen Ländern, in denen man direkt beim Einsteigen in den Bus oder die Bahn…
-

Mit dem Studentenausweis (manchmal) kostenlos Bus und Bahn fahren
Mit einem gültigen Studentenausweis können Studierende mit der so genannten „Freizeitregelung“ Busse und Bahnen zu bestimmten Zeiten im gesamten Naldo-Verkehrsverbund…
-

Schnelle Hilfe aus dem Internet: Die Website Germany4Ukraine
Germany4Ukraine ist das zentrale Portal der Bundesregierung zur Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine. Hier finden sich Antworten auf die…
-

Sechs wollen Chef im Tübinger Rathaus werden
Am Straßenrand in Tübingen hängen aktuell viele Werbeplakate von Kandidatinnen und Kandidaten. Zwei Frauen und vier Männer treten bei der…
-

Fakeshops im Internet erkennen
Immer öfter bestellen und bezahlen KundInnen im Internet Waren. Doch sie werden nicht geliefert. Die Verbraucherzentrale warnt vor immer mehr…
-

Гриль знову дозволений у спеціалізованих місцях
Ризик лісових пожеж зменшився через дощі та зниження температури. З 1 вересня, ви знову можете смажити у спеціалізованих громадських місцях…
-

Rückkehr in ukrainische Frontstädte
Hannas Mutter kehrte Mitte Juni 2022 aus Tübingen nach Charkiw in der Ukraine zurück, in ein zerstörtes Haus. Auch viele…
-

Календар вивозу сміття
Календар вивозу сміття викинути у смітник після переїзду? Чи знадобиться вам новий? У таких ситуаціях Тюбінген має онлайн заміну. Завантажити…
-

Falsche Rechnung vom Energieversorger – was tun?
Die Rechnung vom Energieversorgungsunternehmen schockierte: Er wollte eine Nachzahlung von mehr als 850 Euro und erhöhte die monatliche Zahlung (den…
-

Перспектива права постійного проживання
Біженці, які добре інтегровані, повинні мати більше шансів залишитися. Це підтвердив прем’єр-міністр Баден-Вюртембергу Вінфрід Кречманн під час візиту до редакції…
-

An Feuerstellen darf wieder gegrillt werden
Regen und niedrigere Temperaturen haben die Waldbrand-Gefahr verringert. Deshalb darf an den öffentlichen Feuerstellen im Landkreis Tübingen ab Donnerstag, 1.…
-

Не можна купатися в річках
Підвищення температури збільшує спокусу скупатися в природних водоймах. Районне управління охорони здоров’я в Тюбінгені, зазначило, що жодна річка чи струмок…
-

Поради щодо пасток повсякденного життя
Від відкриття банківського рахунку до послуг слюсарів: Центр порад для споживачів узагальнив інформацію для біженців про дванадцять сфер життя кількома…
-

Den Abfall-Kalender gibt es online
Ist der Abfall-Kalender im Altpapier gelandet? Wird nach einem Umzug ein neuer gebraucht? In diesen Fällen gibt es im Landkreis…
-

Wieder Tickets kaufen: Busse und Bahnen nach dem 9-Euro-Ticket
Am 1. September ist das 9-Euro-Ticket Vergangenheit. Dann müssen sich alle Fahrgäste von Bussen und Bahnen vor Abfahrt wieder ein…
-

Продовжено обов’язкове носіння масок у громадському транспорті та медичних закладах
У Баден-Вюртемберзі маски повинні продовжувати носити в кабінетах лікарів і в громадському транспорті (ÖPNV) до 19 вересня. Про це оголосив…
-

Зміна правового статусу українських біженців залишається дискусійною
Йоахім Вальтер, окружний адміністратор Тюбінгена, повторив свою критику так званої зміни правового статусу для українських біженців, під час візиту прем’єр-міністра…
-

Tipps für die Tücken des Alltags
Von Kontoeröffnung bis Schlüsseldienst: Die Verbraucherzentrale hat zu zwölf Lebensbereichen Informationen für Geflüchtete in mehreren Sprachen zusammengefasst. Die Details hat…
-

Geflüchtete mit Schwäbisch total dabei
„Nichts überrascht so, als wenn ein Migrant Dialekt spricht.“ So reagierte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seinem Besuch der Redaktion von…
-

Tafel у Роттенбурзі робить перерву
Під час літніх канікул Tafel у Роттенбурзі, що знаходиться біля собору, закривається на п’ять тижнів. Він буде на перерві з…
-

Maskenpflicht im ÖPNV und beim Arzt verlängert
In Baden-Württemberg müssen bis 19. September weiter Masken in Arztpraxen und im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) getragen werden. Das hat die…
