Das neue Ausbildungsjahr beginnt am 1. September. Interessierte haben weiter Chancen, eine Lehrstelle zu finden. Knapp 1600 Ausbildungsplätze waren bis Juli in den Kreisen Tübingen und Reutlingen nach den Zahlen der Agentur für Arbeit noch nicht besetzt.
Betriebe suchen dringend Nachwuchs
Im Handwerk waren Mitte Juli noch über 600 Lehrstellen im Bereich der Handwerkskammer Reutlingen unbesetzt. „Unsere Betriebe suchen dringend Nachwuchs“, so Christiane Nowottny von der Handwerkskammer. Das Handwerk biete „ausgezeichnete Karrierechancen und eine sichere berufliche Zukunft“, warb die Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen.
Offene Lehrstellen für junge Frauen und Männer finden sich in klassischen Bereichen wie Zimmerei, Bäckerei oder Malerbetrieben. Aber gesucht werden Auszubildende auch in Sparten wie Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder ElektronikerInnen für Energie- und Gebäudetechnik. Siehe https://www.hwk-reutlingen.de/newsansicht-detail/article/noch-viele-offene-lehrstellen-im-regionalen-handwerk.html
Offene Lehrstellen im Bereich der Handwerkskammer finden sich unter www.hwk-reutlingen.de/lehrstellensuche sowie in der App „Lehrstellenradar
Lehrstelle finden über die Börse
Im Bereich der Industrie- und Handelskammer (IHK) Reutlingen hat sich die Personalsituation in der Gastronomie, der Metall- und der Elektrotechnik positiv entwickelt. BewerberInnen in den Bereichen Verkehr, Logistik und Transportwesen werden aber weiter dringend gesucht. Gezielt nach freien Ausbildungsstellen für ihren Wunschberuf können jungen Leute in der IHK-Lehrstellenbörse schauen unter https://www.ihk-lehrstellenboerse.de
tun24080604