15. Januar 2025

Für alle unter 28 Jahren: Mit dem Deutschlandticket kostenlos nach Frankreich

Wer jünger als 28 Jahre ist und ein Deutschlandticket besitzt, kann damit im Juli und August auch kostenlos nach Frankreich fahren – sogar bis nach Paris. Das teilt das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg mit. Das Angebot umfasst die Region Grand-Est, also das Gebiet von Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne. Voraussetzung ist ein Wohnsitz in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder dem Saarland. Das Angebot gilt auch für das Junge-Leute-Ticket SL und das D-Ticket Jugend/BW. Im Gegenzug fahren junge Französinnen und Franzosen mit ihrem Pass Jeune/Grand/Grenzenlos kostenlos in den drei deutschen Bundesländern.

Benutzt werden dürfen aber nur die französischen Nahverkehrszüge TER (Trains Express Regional) und den Bussen Car TER Fluo. Der schnelle TGV von Stuttgart nach Paris ist damit ebenso tabu wie der innerstädtische Nahverkehr. Um den Wohnsitz nachzuweisen, muss immer ein Ausweis dabei sein.

Das Deutschlandticket kostet im Monat 49 Euro und man kann damit in ganz Deutschland Nahverkehrszüge und viele Busse benutzen. Die Stadt Tübingen hat das Ticket auf 34 Euro verbilligt. Besitzer einer KreisBonusCard (KBC) mit Wohnsitz Tübingen können seit Februar dieses Jahres das verbilligte Deutschlandticket bestellen. Das Ticket kostet für Erwachsene 15 Euro. Für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende, die in Tübingen wohnen, gibt es seit März mit KreisBonusCard ein verbilligtes Deutschlandticket Jugend-BW zum Preis von 10 Euro. Details dazu finden sich in der Meldung tun24020301.

Auf mehreren Strecken besteht in Frankreich eine Reservierungspflicht: Das gilt in den Zügen zwischen Straßburg und Paris und dem Bahnhof Gare de l’Est in Paris. Die Reservierungen kosten nichts und sind über SNCF Connect erhältlich.
Fahrplanauskünfte gibt es über SNCF Connect (auf Deutsch), www.bahn.de und die Plattform bwegt (www.bwegt.de/)

tun24062602

www.tuenews.de