tuenews ALLTAGE enthält umfangreichere Artikel, die unsere AutorInnen selbst recherchiert und verfasst haben. Im Dialog zwischen Coaches und den geflüchteten AutorInnen werden die Texte redaktionell optimiert. In diesen Beiträgen vertiefen wir Fragen des Alltags in Herkunftsländern und in Europa.
-
Gefahr beim Beeren sammeln: der Fuchsbandwurm
Wer im Wald gerne Beeren sammelt, kann sich dabei in sehr seltenen Fällen mit dem Fuchsbandwurm infizieren. Der Fuchsbandwurm ist…
-
Anerkennungsberatung: Umzugshilfe für Berufe
Von Brigitte Gisel In ihrer Heimat waren sie Fachkräfte, oft haben sie gut verdient. Dann kamen Krieg oder Bürgerkrieg und…
-
Sommer in Deutschland: Weniger heiß, aber schwerer zu ertragen
Von Oula Mahfouz Mit den steigenden Temperaturen in Deutschland im Sommer wird der Umgang mit Hitze immer häufiger zum Gesprächsthema.…
-
TüFolk: Menschen aus aller Welt machen in Tübingen gemeinsam Musik
von Nasir Serrikashkawij„Patara bichi damekraga“ – die erste Zeile eines georgischen Volkslieds bedeutet: „Ein kleiner Junge hat sich verirrt.“ Wenn…
-
Waldbrandgefahr steigt mit der Hitze
Hohe Temperaturen und wenig Regen stressen den Wald. Deshalb steigt die Gefahr von Waldbränden auch im Kreis Tübingen. Noch können…
-
Opferfest bedeutet: Mit anderen etwas teilen
Das Opferfest oder auch Eid al-Adha ist eines der wichtigsten Feste für Menschen muslimischen Glaubens. Das Fest geht zurück auf…
-
Zucker- oder Fastenbrechen-Fest?
Das Fest am Ende des Fastenmonats Ramadan wird in Deutschland oft „Zuckerfest“ genannt. In arabischen Ländern würde eine wörtliche Übersetzung…
-
Der 13. Farvardin: Ein traditioneller Scherz in Iran
Am 1. April ist es in vielen Ländern der Welt üblich, mit lustigen Scherzen und Streichen den „April Fools’ Day“…
-
Nouruz: Ein Fest der Gemeinschaft und des Neubeginns
Von Mostafa Elyasian In Iran, Kurdistan, Tadschikistan und Afghanistan feiern die Menschen dieses Jahr am 20. März den Frühlingsanfang und…


