Das Deutschland-Ticket bundesweit ist zumindest für 2025 gesichert. Außer SPD und Grünen wollen auch die CDU und die FDP in Berlin einer Gesetzesänderung zur Finanzierung zustimmen.
Die Preise für Tübingen stehen fest. Die Stadt Tübingen senkt ihre Zuschüsse. Aber TübingerInnen zahlen weiterhin weniger als Menschen in anderen Städten und Gemeinden. Das entschied der Gemeinderat.
So sehen die Tarife in Tübingen 2025 aus: D-Ticket: 45 Euro, Jobticket: 20 Euro, Jugend-BW-Ticket: 31 Euro, D-Ticket mit Kreisbonuscard (KBC): 25 Euro (für Erwachsene) und 15 Euro (für Jugendliche).
Das wird durch höhere Parkpreise für BewohnerInnen in Tübingen teilweise mitfinanziert. Am 1. Dezember verdoppeln sich die Kosten von 10 auf 20 Euro im Monat – also von 120 Euro auf 240 Euro im Jahr. Wer eine KBC hat, zahlt die Hälfte, also 10 Euro pro Monat, so lange die KBC gilt.
Siehe zum Bewohnerparken https://www.tuebingen.de/1620.html#/43913
tun24111801