In der Nacht zum Sonntag beginnt in Deutschland wieder die Sommerzeit (MESZ). Am 30. März um 2 Uhr werden die Uhren von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Das teilt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima mit. Das bedeutet, dass die Nacht von Samstag auf Sonntag eine Stunde kürzer ist. In der Folge ist es künftig abends länger hell. Dafür geht die Sonne morgens später auf als in den letzten Tagen. Die Sommerzeit endet am 26. Oktober. Dann wird die Uhr wieder zurückgestellt und die Nacht zum 26. Oktober dauert entsprechend eine Stunde länger. Die Zeitumstellung erfolgt in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie in weiteren Nachbarstaaten, beispielsweise der Schweiz.
Wer in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit der Bahn unterwegs ist, muss aufpassen. Die Deutsche Bahn beispielsweise stellt in der Nacht zwar rund 120 000 Uhren weitgehend automatisch um. Dennoch gibt es Fahrplanänderungen, weil Züge teilweise eine Stunde in einem Bahnhof warten müssen und einzelne Verbindungen ausfallen. Genaue Infos gibt es auf bahn.de und im DB-Navigator. Bahn | DBNavigator
Im Verkehrsverbund Naldo fahren alle Nachtbusse in der Nacht zum 30. März nach Winterzeit. Wie Naldo mitteilt, werden die Uhren erst nach Betriebsschluss des Nachtverkehrs umgestellt. (www.naldo.de)
tun25032701