ErzieherInnen in Kindertagesstätten sind sehr gesucht. Um auch Menschen mit Migrationshintergrund diese Berufschance zu eröffnen, startet Mitte September der dritte „Kita Lingua“-Kurs. Das schreibt die Stadt Tübingen in einer Pressemitteilung.
Acht Monate intensiver Unterricht
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der Universität Tübingen und der Stadtverwaltung. Die TeilnehmerInnen bekommen acht Monate lang intensiven Sprachunterricht, um das B2-Niveau zu erreichen. Das ist für Ausbildungen im Erziehungsbereich notwendig. Gelernt werden auch die wichtigsten Fachbegriffe für eine Ausbildung im Erziehungsbereich. Hinzu kommen Workshops zu interkultureller Kompetenz und frühkindlicher Pädagogik.
Interesse am Umgang mit Kindern nötig
TeilnehmerInnen mit Migrationshintergrund müssen in Tübingen oder im Kreis Tübingen wohnen, Interesse und Kompetenz im Umgang mit Kindern haben und eine Ausbildung zur ErzieherIn oder zu sozialpädagogischen Assistenten anstreben. Bewerbungen mit Motivationsschreiben und tabellarischem Lebenslauf können bis Freitag, 20. Juni 2025, per E-Mail an kitalingua@daf.uni-tuebingen.de geschickt werden.
tun25051401