15. Januar 2025

Von der Unabhängigkeit zur Befreiung: Die syrischen Flaggen

Von Oula Mahfouz
Am Sonntag, den 8. Dezember 2024, feierten syrische Menschen weltweit den Sturz des Assad-Regimes. Sie hissten eine Flagge mit den drei Farben Grün, Weiß und Schwarz – mit drei roten Sternen in der Mitte. Aber was ist die Geschichte dieser Flagge?

Die Unabhängigkeitsflagge: Der Anfang und ihre Bedeutung
Diese Flagge, bekannt als die Flagge der syrischen Revolution, hat tiefe Wurzeln in der Geschichte des Landes. Sie wurde erstmals unter der französischen Mandatsverwaltung am 1. Januar 1932 von einheimischen Behörden eingeführt.
Diese Flagge wurde als „Unabhängigkeitsflagge“ bekannt und am 17. April 1946 zur offiziellen Flagge, dem Tag, an dem Syrien die Unabhängigkeit von der französischen Mandatsmacht erlangte. Die Flagge symbolisiert verschiedene Epochen der islamischen und arabischen Geschichte:
Grün: Symbolisiert das Kalifat der Rechtgeleiteten, der ersten vier Kalifen. Weiß: Steht für das Umayyaden-Kalifat. Schwarz: Repräsentiert das Abbasiden-Kalifat. Diese Farben wurden aus der Flagge der Arabischen Revolte gegen die Osmanen im Jahr 1920 übernommen.
Die drei roten Sterne standen ursprünglich für die drei großen Regionen Syriens: Aleppo, Damaskus und Deir ez-Zor. Nach der Eingliederung von Latakia und Jabal al-Druze im Jahr 1936 änderte sich die Bedeutung: Der erste Stern: Aleppo, Damaskus und Deir ez-Zor. Der zweite Stern: Jabal al-Druze. Der dritte Stern: Latakia.

Die Flagge der Einheit mit Ägypten
Als Syrien und Ägypten 1958 die Vereinigte Arabische Republik gründeten, wurde die Unabhängigkeitsflagge durch eine neue Flagge ersetzt Rot: symbolisiert das Blut der Märtyrer.
Weiß: steht für Frieden, Schwarz: repräsentiert Zeiten der Unterdrückung und Kolonialherrschaft, mit zwei grünen Sternen in der Mitte standen ursprünglich für die Einheit zwischen Syrien und Ägypten. Diese Flagge symbolisierte die arabische Einheit unter Präsident Gamal Abdel Nasser.
Nach der Trennung von Ägypten im Jahr 1961 kehrte die Unabhängigkeitsflagge für kurze Zeit zurück. Doch als die Baath-Partei am 8. März 1963 an die Macht kam, wurden mehrere Änderungen vorgenommen, bis schließlich die Flagge der Vereinigten Arabischen Republik wieder eingeführt wurde.

Die Rückkehr der Unabhängigkeitsflagge während der Revolution
Mit den Protesten gegen das Assad-Regime im Jahr 2011 tauchte die Unabhängigkeitsflagge erneut auf. Demonstranten trugen sie als Symbol der Revolution gegen die Regierung. Sie wurde in allen Provinzen gehisst und wurde zur Ikone der Protestbewegung. Später wurde sie von der syrischen Opposition, der Freien Syrischen Armee und der Übergangsregierung übernommen.

Die Bedeutung der Flagge heute
In den von der Opposition kontrollierten Gebieten wurde die grün-weiß-schwarze Flagge wieder offiziell verwendet. Für viele SyrerInnen ist sie heute ein Symbol des Kampfes gegen Diktatur sowie des Strebens nach Freiheit und Gerechtigkeit.

tun24121003

www.tuenews.de

002823