- 

Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden
Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…
 
- 

Die Muttersprache bestimmt, wie das Gehirn tickt
Von Oula Mahfouz und Michael Seifert Hirnforscher des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig haben mit einem Magnetresonanztomographen (MRT)…
 - 

Einfach mitmachen: Sportangebote
Was tun nach dem Deutschkurs, der Arbeit oder als Mittel gegen Langeweile? Diese Frage stellen sich viele Zuwanderer nach dem…
 - 

Wie Neugeborene ukrainische Staatsbürger werden
Wenn ein Kind ukrainischer Eltern in Deutschland zur Welt kommt, können die Eltern für das Neugeborene die ukrainische Staatsbürgerschft beantragen.…
 - 

Streiken erlaubt – aber nur nach festen Regeln
Wenn in Deutschland mal wieder keine Züge fahren, die Stadtbusse in der Garage bleiben und die Fahrer für höhere Löhne…
 - 

Neues Sprachprojekt für Geflüchtete, die studieren möchten
„Starthilfe Deutsch“ ist ein neues Projekt, das besonders begabten jungen Geflüchteten aus dem Raum Stuttgart in akademischen Deutschkursen in kurzer…
 - 

Bildungschancen für Zuwanderer-Familien verbessern
Das Tübinger Interkulturelle Netzwerk Elternbildung Tübingen (kurz: INET) bekommt für die Jahre 2023 und 2024 insgesamt 25.398 Euro Fördergeld vom…
 - 

Kinder in den Hörsaal
Die Universität Tübingen bietet auch dieses Jahr wieder die Kinder-Uni an, eine Reihe von Vorlesungen für Kinder zwischen 7 und…
 - 

Kassenzettel: Lieber aufbewahren
Kassenzettel aufzubewahren hat mehrere Vorteile. Zum einen kann man damit am Monatsende besser nachvollziehen, wo eigentlich das ganze Geld geblieben…
 - 

Websites automatisch übersetzen
Viele Menschen, die im Internet Informationen suchen, müssen dabei ausländische Seiten übersetzen. Dies gilt insbesondere für Menschen aus der Ukraine,…
 
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
- 
Akademische Arbeit und Familienleben in der Zeit von Corona
Von Youssef Kanjou Meine akademische Arbeit als Forscher in Archäologie des Nahen Ostens an der Universität Tübingen und im Forschungsbereich…
 - 
Corona: Weitere körpernahe Dienstleistungen erlaubt
Ab dem 11. Mai dürfen in Baden-Württemberg Sonnenstudios und weitere körpernahe Dienstleistungen mit vergleichbaren Hygienestandards wie Friseure öffnen. Sie müssen…
 - 
Vorsicht bei Geschenkgutscheinen
Derzeit machen auf Facebook, Twitter sowie in anderen elektronischen Medien angebliche Gutscheine von Handelsketten die Runde. Da scheinen bekannte Handelsunternehmen…
 - 
New traffic rules to provide more safety for cyclists
On April 28th, the Federal Ministry of Transport announced new traffic regulations. Some of the newly enforced regulations serve the…
 - 
Höhere Bußgelder im Straßenverkehr
Mit den neuen Regelungen zur Straßenverkehrsordnung teilt das Bundesverkehrsministerium auch neue Bußgeldregeln mit, die auch am 28. April in Kraft…
 - 
Problemstoffe wieder abgeben
Die Problemstoff-Sammelstellen der Städte und Gemeinden im Landkreis Tübingen nehmen zu ihren üblichen Öffnungszeiten erstmals ab 4. Mai wieder den…
 
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




