- 
 Deutsch lernen trotz SehbehinderungVon Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch… 
- 
 Kassenzettel: Lieber aufbewahrenKassenzettel aufzubewahren hat mehrere Vorteile. Zum einen kann man damit am Monatsende besser nachvollziehen, wo eigentlich das ganze Geld geblieben… 
- 
 Websites automatisch übersetzenViele Menschen, die im Internet Informationen suchen, müssen dabei ausländische Seiten übersetzen. Dies gilt insbesondere für Menschen aus der Ukraine,… 
- 
 Viele ukrainische Autos brauchen bald deutsche NummernGeflüchtete aus der Ukraine, die ihr Auto mitgebracht haben, müssen dieses nach einem Jahr umschreiben. Es bekommt dann eine deutsche… 
- 
 Was die Kasse beim Zahnarzt zahltAuch beim Zahnarzt decken die gesetzlichen Krankenversicherungen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine einen Großteil der medizinischen Leistungen ab. „Sobald ein… 
- 
 Der kurze Weg zur GeburtsurkundeViele ukrainische Frauen, die in Deutschland auf die Geburt ihres Kindes warten, fragen sich, wie sie für Sohn oder Tochter… 
- 
 Eigenkündigung: zunächst kein ArbeitslosengeldWer selbst seine Arbeit kündigen will, sollte vorher Kontakt zur Agentur für Arbeit aufnehmen. Dann können die ArbeitnehmerInnen mit den… 
- 
 TK-Ärzteführer: Ukrainisch in der PraxisWie findet man einen Arzt oder eine Ärztin, die Ukrainisch sprechen? Oder zumindest Russisch? Die Techniker-Krankenkasse (TK) bietet auf ihrer… 
- 
 Neue Dienstleistungen in den diplomatischen Vertretungen der UkraineUkrainer, die Heirats-, Scheidungs-, Geburts- oder Sterbeurkunden benötigen, können diese nun in den diplomatischen Vertretungen der Ukraine im Ausland erneuern… 
- 
 Wie verhalten nach Narkose oder Betäubung?Schon vor einer Narkose bei einer Operation (OP) oder einer örtlichen Betäubung beim Zahnarzt sollten PatientInnen einiges wissen. Generell gilt,… 
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
- 
Verzerrtes Bild: Migranten in den deutschen MedienWie berichten deutsche Medien über Menschen mit Einwanderungsgeschichte? Der Medienforscher Thomas Hestermann von der Hochschule Macromedia hat dies für den… 
- 
Käufe im Internet oder an der Haustüre widerrufenHaben Sie online ein Telefon bestellt und wollen es zurückgeben? Oder haben Sie an der Haustüre ein Zeitungsabo abgeschlossen und… 
- 
Corona ab 1. Juli: Weiterhin Abstand halten, Maske tragenIn Baden-Württemberg gelten ab dem 1. Juli 2020 neue Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Menschen müssen im öffentlichen Raum weiterhin… 
- 
Corona ab 1. Juli: Demos erlaubtIn Baden-Württemberg gelten ab dem 1. Juli 2020 neue Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Die Corona-Verordnung respektiert die große Bedeutung… 
- 
Corona: Bußgelder drohen weiterhinIn Baden-Württemberg gelten ab dem 1. Juli 2020 neue Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Wer gegen Bestimmungen der Corona-Verordnung verstößt,… 
- 
Achtung! FACEBOOK FAKE NEWSAuf Facebook gibt es viele Gruppen für Flüchtlinge. Da werden auch verschiedene Informationen besprochen. Man muss aufpassen, weil nicht alles,… 
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




