-

Deutsch lernen trotz Sehbehinderung
Von Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch…
-
Homeoffice ohne Arbeitsplatz zu Hause?
Sie sollen Homeoffice machen, haben aber zu Hause keinen Arbeitsplatz? Die Stadt Tübingen kann Ihnen helfen. Mit sogenannten Popup-Workspaces an…
-
Keine Kündigung wegen Mietschulden durch Corona
Mieter sollen bei Geldnot wegen Corona nicht auf der Straße landen. Dafür sieht das neue staatliche Hilfspaket eine Regelung vor.…
-
Jugendamt berät per E-Mail
Eltern, Kinder und Jugendliche können sich trotz Corona mit ihren Anliegen an die Jugend- und Familienberatungszentren (JFBZ) des Landkreises wenden.…
-
Routinen geben Sicherheit
Eltern sollten trotz Corona einen kühlen Kopf bewahren und die Situation aktiv gestalten. Das raten die Jugend- und Familienzentren (JFBZ)…
-
Service für Eltern und ihre Kinder
Im Internet unter www.kreis-tuebingen.de (Suchbegriff: Jugend- und Familienberatungszentren) gibt es viele Tipps und Informationen für Eltern. Da sind zum Beispiel…
-
Zuschüsse für Unternehmen
Baden-Württemberg hilft Soloselbstständigen und Unternehmen, wenn sie durch Corona wirtschaftlich geschädigt sind. Selbstständige und Betriebe mit bis zu fünf Beschäftigten…
-
Was gilt für Verträge mit Fitnessstudio?
Zur aktuellen Corona-Krise haben auch alle Fitnessstudios geschlossen. Studioleistungen können nicht erbracht werden und Studios dürfen rechtlich keine Zahlungen mehr…
-
Immunsystem natürlich stärken
Wer zur aktuellen Grippe- und Corona-Zeit ein starkes Immunsystem hat, kann Viren und Bakterien besser abwehren. Zur natürlichen Stärkung des…
-
Sport in Corona-Zeiten
Durch die Corona-Krise können viele sportliche Aktivitäten nicht mehr fortgeführt werden. Schwimmbäder, Fitnessstudios und Sportvereine sind geschlossen. Dabei kann eine…
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




