-

Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden
Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…
-
Niedrige Sterblichkeitsrate: Grund zur Hoffnung?
In den Medien wird immer wieder erwähnt, dass die Sterblichkeitsrate von Corona-Infizierten in Deutschland sehr niedrig ist: Auf etwa 31.545…
-
Informationsschreiben zur Schließung des Landratsamtes für Leistungsbezieher*innen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Mit diesem Schreiben möchten wir Sie darauf hinweisen, dass das Landratsamt Tübingen vorerst für die Zeit bis zum 19.04.2020 für…
-
Grippesymptome und Corona
Eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus kann zu Krankheitszeichen wie Fieber und Husten führen. Auch über Schnupfen, Kurzatmigkeit, Muskel- und…
-
Corona: Vorsicht bei Schnelltest-Angeboten
Derzeit werden über das Internet Corona-Tests angeboten. Es ist für den normalen Verbraucher schwierig zu beurteilen, welche Qualität so ein…
-
Corona: Irreführende Medikamente
Derzeit werden über das Internet Medikamente angeboten, die mit der Aufschrift „COVID-19“ so tun, als würden sie gegen den Erreger…
-
Kostenlose Lebensmittel in Tübingen
In Tübingen hat sich eine „Tübinger Initiative Grundversorgung“ gebildet. Sie gibt kostenlos Lebensmittel aus, solange die Tübinger Tafel geschlossen hat.…
-
Asylzentrum Tübingen weiterhin geöffnet
Das Asylzentrum Tübingen und Coffee to Stay in Tübingen und Rottenburg sind trotz Corona für Beratungen geöffnet. Die BeraterInnen sind…
-
Corona: Anträge an Ausländeramt per Post
In Tübingen können ab sofort fast alle Anträge bei der städtischen Ausländerbehörde schriftlich eingereicht werden. Dies betrifft auch Anträge auf…
-
Corona: Erleichterte Anträge zum Aufenthalt in Tübingen
In Tübingen können ab sofort fast alle Anträge bei der städtischen Ausländerbehörde schriftlich eingereicht werden. Man muss also nicht mehr…
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




