-

Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden
Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…
-
Corona: Wer ausreisen müsste, aber nicht kann
Die Corona-Epidemie wirkt sich auch auf Menschen aus, die sich beispielsweise für drei Monate visafrei oder mit „Schengen-Visum“ in Deutschland…
-
Corona und Asylverfahren: Fristen einhalten
Die Corona-Epidemie wirkt sich auch auf Menschen aus, deren Asyl-Verfahren derzeit läuft. Wenn Bescheide ordnungsgemäß zugestellt sind, müssen die Betroffenen…
-
Corona: Nur noch zu zweit raus
„Wir machen Baden-Württemberg nicht komplett dicht.“ Das sagte der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Sonntag in einem Statement. Allerdings gelten…
-
Schwangere und Corona
Schwangere sind durch das Coronavirus nicht gefährdeter als andere Frauen und Männer. Das ist der aktuelle Wissensstand. Es gibt keine…
-
Der Pandemieplan der Bundesrepublik Deutschland
Aufgrund der Corona-Pandemie hat das Robert-Koch-Institut (RKI) den Nationalen Pandemieplan der Bundesrepublik Deutschland ergänzt. Der Nationale Pandemieplan wurde in Deutschland…
-
Robert-Koch-Institut
Bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie in der Bundesrepublik Deutschland ist das Robert-Koch-Institut (RKI) besonders wichtig. Dieses Institut ist eine Behörde…
-
Tübinger Ausländerbehörde: Neue Regelungen durch Corona
Fast alle Anträge bei der städtischen Ausländerbehörde können ab sofort schriftlich eingereicht werden, sodass kein persönlicher Kontakt nötig ist. Zur…
-
Ausgangssperre möglich
Die Corona-Pandemie kann dazu führen, dass in Deutschland eine Ausgangssperre verhängt wird. Wenn sich die Menschen jetzt noch an das…
-
Verbreiten junge Menschen den Virus besonders stark?
Daten aus Südkorea zeigen, dass sich Menschen unter 30 Jahren häufig mit dem Coronavirus infizieren. Das berichtet heute SPIEGEL online…
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




