-

Deutsch lernen trotz Sehbehinderung
Von Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch…
-

Europäischer Gerichtshof stärkt Recht auf Familiennachzug
Durch zwei neue Urteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) wird die bisherige Praxis deutscher Behörden beim Familiennachzug bei minderjährigen anerkannten Flüchtlingen…
-

Jeder vierte Einwohner Deutschlands hat ausländische Wurzeln
Gut jeder vierte Einwohner Deutschlands hatte 2021 einen Migrationshintergrund. Das geht aus einer Mitteilung des Statistischen Bundesamts hervor. Demnach hatten…
-

Stiko empfiehlt vierte Impfung ab 60 Jahren
Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat ihre Impfempfehlung gegen Corona aktualisiert. Sie rät jetzt Menschen ab 60 Jahren zur vierten Impfung…
-

Maskenpflicht im ÖPNV und beim Arzt verlängert
In Baden-Württemberg müssen bis 19. September weiter Masken in Arztpraxen und im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) getragen werden. Das hat die…
-

Aussicht auf dauerhaftes Bleiberecht
Gut integrierte Geflüchtete sollen eine bessere Bleibe-Perspektive bekommen. Das bestätigte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Besuch der Redaktion von…
-

Rechtskreiswechsel für ukrainische Geflüchtete bleibt umstritten
Der Landrat des Kreises Tübingen Joachim Walter wiederholte seine Kritik am sogenannten Rechtskreiswechsel für ukrainische Geflüchtete anlässlich des Besuchs von…
-

Отримайте державну сімейну перепустку для літніх розваг
Завдяки державній сімейній перепустці (State Family Pass) діти та їхні опікуни, батьки або родичі отримують вхід за зниженою ціною або…
-

Ministerpräsident Kretschmann bei tünews INTERNATIONAL
„Humanität und Ordnung“ sind für den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann die beiden entscheidenden Begriffe beim Thema Migration. Dies sagte er…
-

Wohngeld-BezieherInnen erhalten Zuschuss zu Heizkosten
Die Kosten für Energie steigen und belasten vor allem Menschen mit geringem Einkommen. Das Land Baden-Württemberg will BezieherInnen von Wohngeld…
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




