- 
 Deutsch lernen trotz SehbehinderungVon Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch… 
- 
 Ukrainische Geflüchtete: Einfacher zum KontoFür Geflüchtete aus der Ukraine ist es einfacher geworden, ein Konto bei einer deutschen Bank zu eröffnen. Inzwischen hat… 
- 
 Mira: Hilfe bei Ärger am ArbeitsplatzDie Beratungsstelle „Mira – Mit Recht bei der Arbeit“ hilft Migrantinnen und Migranten, die Probleme an ihrem Arbeitsplatz haben. Sie… 
- 
 KreisBonusCard auf Ukrainisch beantragenDen Antrag auf eine KreisBonusCard gibt es nun auch auf Ukrainisch. Benötigt wird die Karte unter anderem, um in Tafelläden… 
- 
 Kitas und Schulen von Corona-Tests befreitErst fielen die Masken. Jetzt entfallen auch die Corona-Tests. Nach den Osterferien müssen sich SchülerInnen in Baden-Württemberg nicht mehr testen.… 
- 
 Поради щодо мовних курсів для українцівУкраїнці, які хочуть вивчити німецьку мову, можуть отримати консультацію 21 квітня. Цього четверга Volkshochschule Tübingen пропонує консультацію з 10:00 до… 
- 
 Beratung über Sprachkurse für Ukrainerinnen und UkrainerUkrainerinnen und Ukrainer, die Deutsch lernen möchten, können sich am 21. April beraten lassen. An diesem Donnerstag bietet die Volkshochschule… 
- 
 Online Deutsch Lernen auf UkrainischWer noch keinen Platz in einem Deutschkurs vor Ort gefunden hat, kann selbständig mit dem Deutschlernen beginnen. Die Volkshochschule bietet… 
- 
 Förderung für Studierende aus dem AuslandEin Studium oder eine Berufsausbildung ohne ausreichende finanzielle Mittel kann zu einer großen Herausforderung werden. In Deutschland erhalten Studierende, SchülerInnen… 
- 
 Neue Chancen für Mütter im BerufslebenFür Mütter, die (wieder) arbeiten oder eine Ausbildung machen wollen, gibt es ein neues Angebot. Team Training in Tübingen bietet… 
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




