29. April 2025

abstempeln

Zum Erinnern an 10.654 Mordopfer in Grafeneck 1940: Stemple mit gegen das Vergessen!

Vor 85 Jahren: 10.654 Menschen, vor allem aus württembergischen psychiatrischen Einrichtungen, werden bei der „T4-Aktion“ selektiert. Sie müssen in „graue Busse“ steigen. In Grafeneck werden sie gleich nach der Ankunft innerhalb eines Tages bürokratisch und medizinisch abgefertigt, vergast, ihre Körper verbrannt. An diese Euthanasiemorde erinnert eine Kunstaktion in der Glashalle des Landratsamts Tübingen. Schüler:innen sind eingeladen mitzustempeln. Ein mechanischer Nummernstempel verdeutlicht die Bürokratie im Nationalsozialismus: Jeder Mensch wird zur Nummer. Ein Kreuzstempel folgt mit roter Farbe: er stellt diese Entmenschlichung in Frage. Ziel ist es, bis zum Ende des Jahres für jedes Mordopfer zwei Stempel zu setzen. Wer hilft bei dieser Gedenkaktion und den 21.308 Stempeln mit? Von Landkreis und KulturGut e.V. qualifizierte Jugendguides geben dem Publikum anhand von ausgewählten historischen Quellen einen Einblick in die Hintergründe der Verbrechen in Grafeneck und der Propaganda, die letztendlich dazu geführt hat.

Bei Interesse melden Sie sich unter jugendguide@kreis-tuebingen.de. Die Veranstaltung ist für Schulklassen kostenfrei.