Der Schrank hängt voller Klamotten. Was tun, wenn einige nicht mehr passen oder gefallen? Eine Möglichkeit ist das Upcycling. Es bedeutet: Nicht mehr genutztes Material wird zu Neuem verarbeitet – also aufgewertet. So können nicht mehr getragene Kleider verschönert oder zu anderen Sachen wie beispielsweise Taschen werden.
In der Region Tübingen / Reutlingen gibt es immer wieder Workshops zum Upcycling von Kleidung für Erwachsene und manchmal Kinder – zum Beispiel bei der Familienbildungsstätte Tübingen und den Volkshochschulen in Tübingen und Reutlingen. Termine finden sich dort über die Suche auf den Startseiten.
Workshops sowie einen monatlichen Treffpunkt zum Upcyclen bietet die Bruderhaus Diakonie in Reutlingen an: das Textil-Repair-Café im Gustav-Werner-Forum im Bürgerpark. Es öffnet jeweils am letzten Mittwoch im Monat von 15 bis etwa 20 Uhr. Nähmaschinen und Zubehör sind vorhanden.
Wer selbst nicht nähen kann oder will, kann ausgediente Klamotten auch zu Kleidertausch-Events an vielen Orten bringen. Die Internet-Suche unter „Kleidertausch“ liefert viele Termine.
Mehr zum Textil-Repair-Café in Reutlingen:
Bruderhausdiakonie | Upcycling
tun24110505