Gesundheit A7
-
Hilfe für verletzte Seelen junger Geflüchteter
Kinder und Jugendliche waren in Kriegsgebieten und auf der Flucht vielfach psychisch belastet. Auch „nach Ankunft in Deutschland können sich…
-
Uni-Klinikum bietet Geflüchteten psychologische Hilfe
Der Krieg in der Ukraine löst nicht nur bei den von dort Geflüchteten traumatische Erlebnisse aus. Auch bei Menschen, die…
-
Reduziertes Impfangebot im Landkreis
Da die Nachfrage nach Impfungen gegen das Corona-Virus im Landkreis Tübingen stark gesunken ist, schließen viele der extra dafür eingerichteten…
-
Testergebnis reicht als Nachweis für Quarantäne
ArbeitnehmerInnen müssen sich für eine Quarantänebescheinigung nicht mehr ans Ordnungsamt wenden. Ein PCR- oder Schnelltest-Ergebnis einer offiziellen Teststation genügt als…
-
Corona-Informationen auf Ukrainisch
Geflüchtete aus der Ukraine können sich kostenlos gegen Corona-impfen lassen. Auf der Internetseite www.dranbleiben-bw.de sind Informationen rund um das Thema…
-
Wie man ein Genesenen-Zertifikat bekommt
Wer an dem Coronavirus erkrankt und wieder genesen ist, kann sich ein Zertifikat ausstellen lassen, das den Status als genesene…
-
Nur noch zwei Impftermine in Rottenburg und Mössingen / Tübingen reduziert Öffnungstage
Zwei Impfzentren in Rottenburg und Mössingen werden im April geschlossen. In der Alten Post in Rottenburg (Poststraße 15) wird nur…
-
Neuer Corona-Impfstoff von Novavax ab 4. März
Möglichst viele Menschen sollen sich gegen das Corona-Virus impfen lassen. Das empfehlen führende Gesundheitsinstitute und Gesundheitsbehörden weltweit. Für diejenigen, die…
-
Nächtliche Teststationen in Tübingen
Nach der Entscheidung, Clubs und Bars in Baden-Württemberg wieder zu öffnen, wird die Nachfrage nach nächtlichen Schnelltests zunehmen. Es gilt…
-
Telefonnummer für Corona-Quarantäne
Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, müssen sich zusammen mit ihren Familien und engen Kontaktpersonen in Quarantäne begeben.…
-
Kinderärztin Zen Aldeen: Corona-Impfungen sind wichtig
Die Impfung gegen Covid 19 sei ein „großer Lichtblick“ im Kampf gegen das Corona-Virus. Dies erklärt Frau Ezdehar Zen Aldeen…
-
Freier Zugang zu Tübinger Ämtern
In den Tübinger Ämtern gibt es keine 3G-Regelung mehr. BesucherInnen müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet…
-
Baden-Württemberg lockert Corona-Regeln
Ungeimpfte bekommen mit der neuen Corona-Verordnung wieder mehr Freiheiten. Das gilt ab Mittwoch, 23. Februar, für Freizeit, Gastronomie und sogenannte…
-
Der Corona-Test ist positiv: Was tun?
Immer mehr Menschen stecken sich mit dem Corona-Virus an. Was sollen sie tun? Ein Überblick: Quarantäne: Wer einen positiven Schnelltest…
-
Gelockerte Quarantäne-Regeln in Schulen und Kitas
In Baden-Württemberg müssen nicht mehr komplette Schulklassen oder Kita-Gruppen in Quarantäne – auch nicht bei größeren Corona-Ausbrüchen und trotz rasant…
-
Geänderte Impfzeiten und mobile Aktionen
Im Landkreis Tübingen wird weiter geimpft. Termine für die Impf-Orte in der Alten Universitäts-Apotheke in Tübingen im Röntgenweg 9 (täglich…
-
FFP2-Masken in Bussen und Bahnen / Ende der Ausgangssperre für Ungeimpfte
Baden-Württemberg ändert erneut die Corona-Regeln. Sie gelten ab Freitag, 28. Januar. Teilweise werden die Regeln verschärft, teilweise gelockert. Neu ist,…
-
Land lockert Regeln für Quarantäne
Auch Genesene mit mindestens einer Impfung gegen das Corona-Virus müssen als Kontaktpersonen nicht mehr in Quarantäne. Diese Regelung gilt ab…
-
Booster-Impfung für 12- bis 17-Jährige
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt Booster-Impfungen jetzt auch für 12- bis 17-Jährige. Anlass ist die rasante Ausbreitung der Omikron-Variante des…
-
Kürzere Quarantäne und FFP2-Maskenpflicht
Baden-Württemberg ändert erneut die Corona-Regeln. Sie gelten ab Mittwoch, 12. Januar, so das Land in einer Pressemitteilung. Anlass ist die…
-
Ab 10. Januar mehr Tests in den Schulen
In den Weihnachtsferien können sich mehr SchülerInnen mit dem sehr ansteckenden Omikron-Virus infiziert haben – zum Beispiel im Urlaub oder…
-
Auffrischungsimpfung nach drei Monaten
Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat ihre Empfehlung zur Booster-Impfung geändert. Die Auffrischungsimpfung für Menschen ab 18 Jahren kann ab dem…
-
Baden-Württemberg begrenzt Kontakte bei privaten Treffen
Die Landesregierung in Baden-Württemberg verschärft vor Weihnachten noch einmal die Corona-Regeln. Sie gelten ab Montag, 20. Dezember. In der aktuellen…
-
Neue Quarantäne-Regeln wegen Omikron-Variante
Baden-Württemberg verschärft wegen der neuen Variante des Corona-Virus die Regeln für die Quarantäne. Diese Regeln gelten ab 15. Dezember. Die…
-
Spezielle Impfaktion für Kinder
Das Universitätsklinikum und der Landkreis Tübingen bieten eine Impfung gegen Corona für Kinder an. Bei der speziellen Aktion werden am…
-
Privat an Weihnachten feiern: am besten geimpft
Wer an Weihnachten privat mit anderen feiern möchte, sollte am besten geimpft sein. Ohne Impfung darf nach der Corona-Verordnung des…
-
Masken um Mund und Nase senken das Infektionsrisiko deutlich
Corona-Viren sind sehr ansteckend. Wenn eine infizierte Person viele Viren abgibt, infiziert sie Ungeimpfte selbst bei drei Metern Abstand innerhalb…
-
Rotes Kreuz impft in Entringen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ammerbuch erweitert sein Angebot im Testzentrum in Entringen. Dort gibt es nicht nur Corona-Tests, sondern…
-
Land lockert Testpflicht bei 2G-plus
Kaum gilt die neue Corona-Verordnung in Baden-Württemberg, wurde sie schon überarbeitet. Die Landesregierung lockert für Geimpfte und Genesene die Testpflicht.…
-
Teststationen in Tübinger Innenstadt länger geöffnet
Ab Samstag, 4. Dezember, erweitern die Corona-Teststationen in der Innenstadt Tübingens ihre Öffnungszeiten. Das steht in einer Pressemeldung der Stadt…
-
Strengere Corona-Regeln: Immer öfter gilt 2G plus Test
Baden-Württemberg verschärft die Corona-Regeln erneut. Sie gelten ab Samstag, 4. Dezember. In vielen Bereichen müssen Ungeimpfte draußen bleiben. In manchen…
-
Impfnachweis nur noch mit QR-Code
Der gelbe Impfpass als Nachweis für die Corona-Impfung reicht in Baden-Württemberg nicht mehr. Ab Mittwoch, 1. Dezember, wird in 2G-Bereichen,…
-
Online zu Impfterminen im Landkreis
Im Landkreis Tübingen werden neue feste Impf-Orte eingerichtet: in Tübingen-Hirschau, in Mössingen und in Rottenburg. Sie ergänzen das schon existierende…
-
Strengere Regeln bei der Arbeit sowie in Bussen und Bahnen
Die Corona-Infektionszahlen steigen weiter stark an. Auf den Intensivstationen gibt es kaum noch freie Betten. Geplante Operationen müssen verschoben werden.…
-
Kostenlose Corona-Schnelltests in Rottenburg
Das Corona-Testzentrum am Rottenburger Eugen-Bolz-Platz öffnet am Samstag, 20. November, wieder. Dort gibt es kostenlose Bürgertests mit Nachweisen ohne Voranmeldung.…
-
Impfbusse fahren durch den Kreis Tübingen
Die Zahl der Corona-Infizierten steigt immer weiter. Deshalb gibt es Impfungen ohne Anmeldung im Landkreis Tübingen. Dazu machen Impfbusse Station…
-
Alarmstufe bringt Einschränkung für Ungeimpfte
In Baden-Württemberg gilt ab Mittwoch, 17. November, die Alarmstufe. Das sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einer Pressekonferenz. Die Alarmstufe wird…
-
Tübingen testet wieder kostenlos
Die Zahl der Corona-Infizierten steigt von einem Höchstwert zum nächsten. Ein Grund: Manche Menschen wissen nicht, dass sie infiziert sind.…
-
Strengere Regeln für Ungeimpfte
In Baden-Württemberg gilt ab Mittwoch, 3. November, die Warnstufe. Sie tritt in Kraft, wenn landesweit an zwei Werktagen hintereinander je…
-
Impfzentrum Tübingen ab 1. Oktober geschlossen
Im ganzen Land Baden-Württemberg sind die Impfzentren ab 1. Oktober geschlossen, das gab das Landratsamt Tübingen in einer Pressemitteilung bekannt.…
-
Impfempfehlung auch für Schwangere und stillende Mütter
Auch Schwangere und stillende Mütter sollen sich gegen das Corona-Virus impfen lassen. Das hat die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut in…
-
Neue Corona-Regeln: Keine Impfpflicht – aber Einschränkungen für Ungeimpfte
Mehr als 90 Prozent der Corona-PatientInnen auf den Intensivstationen in Baden-Württemberg sind nicht geimpft. Das sagte Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha.…
-
Corona-Impfung für 12- bis 17-Jährige empfohlen
Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat lange geprüft und jetzt entschieden: Sie empfiehlt Corona-Impfungen nun auch für 12- bis 17-Jährige. Wie…
-
Ob Friseur oder Fitness-Studio: Ungeimpfte brauchen Corona-Tests
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat die neuen Corona-Regeln veröffentlicht. Sie gelten ab Montag, 16. August. Für private Treffen und Feiern gibt…
-
Angebote für pflegende Angehörige in Tübingen
Pflegende Angehörige brauchen Erholung, damit sie selbst nicht krank werden. Deshalb bietet die Tübinger Altenhilfe ihnen verschiedene Möglichkeiten, die sie…
-
Tübinger Impfzentrum zieht Mitte August um
Im Impfzentrum in der Paul-Horn-Arena beim Tübinger Festplatz können sich Interessierte bis 15. August auch spontan ohne Termin impfen lassen.…
-
Rat und Hilfe bei Suchtfragen
Nikotin, Alkohol, Medikamente und/oder Drogen: Schon manche jungen Menschen können nicht mehr von ihrer Sucht loskommen. Bei der Jugend- und…
-
Viel Interesse an den Impfnews von tünews INTERNATIONAL
Seit dem 6. Mai berichtet tünews INTERNATIONAL zu Einzelfragen über Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus. Innerhalb eines Monats wurden die online…