Gesundheit A7
-
Wie man sich krankmeldet
Wer krank ist, kann nicht arbeiten. Damit es aber im Betrieb keinen Ärger mit Vorgesetzten gibt und der Lohn weiter…
-
Orientierung für Eltern: Der Impfkalender
In Deutschland gibt es Impfempfehlungen für Kinder, um sie vor verschiedenen Krankheiten zu schützen. Diese Empfehlungen werden von der Ständigen…
-
Probleme Geflüchteter im Gesundheitssystem
Eine wissenschaftliche Studie zeigt: Geflüchtete kommen häufig mit dem deutschen Gesundheitssystem nicht zurecht. Das ist das Ergebnis einer Analyse der…
-
Terminservicestelle: Telefonische Hilfe bei der Arztsuche
Derzeit ist es oft schwierig, einen Arzttermin zu bekommen. Das gilt vor allem für Besuche bei Fachärzten und ist selbst…
-
Tipps zum Schutz vor Hitze
Schwindel, Kopfschmerzen, Erschöpfung, Übelkeit und Erbrechen: Das können Folgen großer Hitze sein, wenn der Körper noch nicht daran gewöhnt ist.…
-
Wie verhalten nach Narkose oder Betäubung?
Schon vor einer Narkose bei einer Operation (OP) oder einer örtlichen Betäubung beim Zahnarzt sollten PatientInnen einiges wissen. Generell gilt,…
-
Blutspenden können Leben retten
Nach Unfällen oder bei Operationen brauchen Schwerverletzte oder Kranke Blutspenden. Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt, schreibt das…
-
Sportvereinsgutschein für die Kleinen
„Während der Corona-Pandemie waren viele Sportangebote lange Zeit gesperrt. Leidtragende waren vor allem die Kinder“, so Tübingens Bürgermeisterin für Soziales,…
-
Zecken können krank machen
In Baden-Württemberg gibt es ein hohes Risiko, sich mit der Hirnentzündung FSME zu infizieren. Das schreibt das Robert-Koch-Institut in einer…
-
Keine Masken mehr ab Ostern
Die Maskenpflicht endet in ganz Deutschland am Karfreitag, 7. April. Bis zu diesem Datum müssen allerdings noch in bestimmten Fällen…
-
„Pille danach“ verhindert ungewollte Schwangerschaft
Wenn eine Frau ungeschützten Sex hatte, kann die „Pille danach“ bei rechtzeitiger Einnahme eine Schwangerschaft verhindern. Das ist unabhängig davon,…
-
Insektenpulver im Essen muss gekennzeichnet werden
Die Europäische Union erlaubt, dass weitere Insekten in Lebensmitteln verarbeitet werden dürfen: die Hausgrille und die Larve des Getreideschimmelkäfers. Bereits…
-
Anspruch auf Haushaltshilfe
Wer wegen einer Krankheit, Schwangerschaft, Geburt oder Kur nicht mehr seinen Haushalt führen kann, kann bei der Krankenkasse einen Antrag…
-
TK-Ärzteführer: Arabisch in der Praxis
Wie findet man einen Arzt oder eine Ärztin, die Persisch, Arabisch oder Kurdisch sprechen? Die Techniker-Krankenkasse (TK) bietet auf ihrer…
-
Wie man einen Arzt findet
Wie findet man einen Arzt? Das stellt nicht nur Migranten vor Probleme, diese aber ganz besonders. Im Internet gibt es…
-
Wer hilft, wenn Eltern krank sind
Wenn alleinerziehende Mütter oder Väter schwer krank werden, ist das für die ganze Familie schlimm. Wer kümmert sich jetzt um…
-
Maskenpflicht in Bus und Bahn endet
Baden-Württemberg (BW) schafft Ende Januar alle Corona-Einschränkungen ab, die das Bundesland selbst festlegen konnte. Das heißt: Es gibt ab Dienstag,…
-
Nachts zum Apotheken-Notdienst
Die meisten Apotheken haben in der Zeit zwischen 8 und 18.30 Uhr geöffnet. Manche sind auch etwas länger zu erreichen,…
-
Schwangerschaftsabbruch in Deutschland
Ein Schwangerschaftsabbruch ist in Deutschland nach § 218 des Strafgesetzbuches (StGB) für alle Beteiligten strafbar. Es gibt jedoch folgende straffreie…
-
Mutterschutz in Deutschland
Seit 2018 gibt es in Deutschland ein modernisiertes Mutterschutzgesetz, das schwangeren und stillenden Frauen bestmöglichen Gesundheitsschutz garantieren soll. Tätigkeiten im…
-
Ausfallhonorare für nicht abgesagte Arzttermine
Der Gesundheitssystem in Deutschland leidet unter großem Personalmangel. Daher kann es lange dauern, einen Termin zu bekommen. Aber was ist,…
-
Maskenpflicht im ÖPNV gilt bis Ende Januar
Anders als zum Beispiel in Bayern müssen in Baden-Württemberg in Bussen und Bahnen weiter Masken getragen werden. Die Landesregierung hat…
-
Die wichtigsten Nummern für den Notfall
In Deutschland gibt es verschiedene Notrufnummern, die immer und überall funktionieren – unabhängig davon, in welcher Stadt oder an welchem…
-
Krankschreibung per Telefon verlängert
PatientInnen mit Erkältungsbeschwerden können sich weiter per Telefon krankschreiben lassen. Diese Möglichkeit gilt wegen Corona und der Grippesaison bis 31.…
-
Keine Corona-Isolationspflicht mehr in Baden-Württemberg
Wer krank ist, soll zu Hause bleiben und sich krankschreiben lassen. Diese Regel gilt jetzt auch bei Corona. Baden-Württemberg streicht…
-
Pilze: Nur sammeln, was man kennt
Im Wald Pilze zu sammeln, macht Spaß und schont die Haushaltskasse. Außerdem schmecken Pilzgerichte. Doch in Wäldern und auf den…
-
Nur mit Masernimpfung in Schule oder Kindergarten
Kinder, die in Deutschland einen Kindergarten besuchen oder zur Schule gehen, müssen gegen Masern geimpft sein. Das ergibt sich aus…
-
Mit Sputnik gegen Corona geimpft: So geht es weiter
In Deutschland ist eine neue Corona-Impfkampagne angelaufen. Allen Menschen, die älter als 60 Jahre sind oder eine Grunderkrankung haben, empfiehlt…
-
Kinder brauchen keinen Freitest mehr
Kinder und Jugendliche müssen sich nach einer Corona-Erkrankung nicht mehr freitesten. Sie müssen nur – wie Erwachsene – fünf Tage…
-
Stiko empfiehlt vierte Impfung ab 60 Jahren
Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat ihre Impfempfehlung gegen Corona aktualisiert. Sie rät jetzt Menschen ab 60 Jahren zur vierten Impfung…
-
Maskenpflicht im ÖPNV und beim Arzt verlängert
In Baden-Württemberg müssen bis 19. September weiter Masken in Arztpraxen und im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) getragen werden. Das hat die…
-
Erneut Krankschreibung per Telefon
PatientInnen mit einer leichten Erkältung können sich wieder per Telefon krankschreiben lassen. Diese Möglichkeit gilt wegen der großen Zahl Corona-Infizierter…
-
Masken im ÖPNV und beim Arzt weiter Pflicht
Im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) und in Arztpraxen in Baden-Württemberg müssen bis Montag, 22. August, weiter Masken getragen. Das hat die…
-
Nicht an allen Schulen gibt es „Hitzefrei“
Die Sonne brennt vom Himmel. Es wird immer heißer. Klassenzimmer heizen sich auf und die Luft wird stickig. Frühere Generationen…
-
Hitzewelle
In der kommenden Woche sollen die Temperaturen in Baden-Württemberg wieder weit über 30 Grad steigen. Aus diesem Grund warnt das…
-
Kostenlose Corona-Schnelltests in Ammerbuch
Außer in Tübingen bietet das Deutsche Rote Kreuz auch in Ammerbuch kostenlose Corona-Schnelltests an. Die Teststelle in der Rollengasse 10…
-
DRK testet in Tübingen kostenlos
In Tübingen gibt es weiter kostenlose Corona-Schnelltests ohne Voraussetzungen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet diese Tests dreimal in der…
-
Corona-Bürgertests kosten ab Juli drei Euro
Es wird ab Juli keine kostenlosen Corona-Bürgertests mehr geben. Das sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Ab Donnerstag, 30. Juni, müssen drei…
-
Bis 25. Juli Masken im ÖPNV und in Arztpraxen tragen
Anders als im vergangenen Jahr steigt die Zahl der Corona-Infizierten in diesem Sommer. Deshalb hat die Landesregierung bestimmte Regeln bis…
-
Zecken übertragen Infektionskrankheiten
Im Frühsommer werden Zecken aktiv. Sie befinden sich dann in einem Stadium, in dem sie Blut von Lebewesen wie Tieren…
-
Statistik: Syrer stellen die größte Gruppe ausländischer Ärzte in Deutschland
„Die Ärzteschaft in Deutschland wird bunter“: Derzeit arbeiten mehr als 57.000 ausländische Ärztinnen und Ärzte in Deutschland. Das geht aus…
-
Corona-Impfung für Kinder ab fünf Jahren
Fachleute rechnen damit, dass sich im Herbst und Winter wieder mehr Menschen mit dem Corona-Virus infizieren. Deshalb empfiehlt die Ständige…
-
Affenpocken: keine allgemeine Gefahr
In Deutschland sind einige Personen mit Affenpocken infiziert. Wird diese Krankheit zur neuen Pandemie? Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht keine allgemeine…
-
Infizierte dürfen früher aus der Quarantäne
Baden-Württemberg verkürzt ab 3. Mai die Quarantäne in der Regel auf fünf Tage. Allerdings dürfen mit Corona-Infizierte mindestens 48 Stunden…
-
Hilfe für verletzte Seelen junger Geflüchteter
Kinder und Jugendliche waren in Kriegsgebieten und auf der Flucht vielfach psychisch belastet. Auch „nach Ankunft in Deutschland können sich…
-
Uni-Klinikum bietet Geflüchteten psychologische Hilfe
Der Krieg in der Ukraine löst nicht nur bei den von dort Geflüchteten traumatische Erlebnisse aus. Auch bei Menschen, die…
-
Reduziertes Impfangebot im Landkreis
Da die Nachfrage nach Impfungen gegen das Corona-Virus im Landkreis Tübingen stark gesunken ist, schließen viele der extra dafür eingerichteten…
-
Testergebnis reicht als Nachweis für Quarantäne
ArbeitnehmerInnen müssen sich für eine Quarantänebescheinigung nicht mehr ans Ordnungsamt wenden. Ein PCR- oder Schnelltest-Ergebnis einer offiziellen Teststation genügt als…