Von Mostafa ElyasianDer Persische Golf ist eine der bedeutendsten Wasserstraßen der Welt. Sie liegt in Südwestasien und hat eine immense historische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung. Der Name dieses Golfs ist seit Jahrhunderten in zahlreichen historischen und geographischen Quellen als „Persischer Golf“ bekannt. Dieser Name hat eine mehrere tausend Jahre alte Tradition und bezieht sich auf die Völker und Kulturen, die im iranischen Hochland leben. Im Folgenden wird die historische und dokumentierte Bedeutung dieses Namens näher erläutert.
Der Persische Golf in antiken Quellen
Bereits der griechische Historiker Herodot, der im 5. Jahrhundert v. Chr. lebte, bezeichnete diese Region als „Persischer Meerbusen“ (Persicus Sinus). Auch der berühmte griechische Geograph Ptolemäus erwähnte den „Persischen Golf“ in seinem Werk „Geographia“.
Der „Persische Golf“ in islamischen Quellen
Während der islamischen Epoche benannten muslimische Gelehrte und Geographen dieses Gewässer ebenfalls als „Persischer Golf“. So haben beispielsweise Ibn Hauqal, al-Masudi und Yaqut al-Hamawi den Namen in ihren Werken verwendet. Besonders Yaqut al-Hamawi beschrieb den „Persischen Golf“ ausführlich in seinem Buch „Mu’jam al-Buldan“ und bezeichnete ihn als Teil der angrenzenden iranischen Gebiete.
Historische und internationale Landkarten
Auch in vielen antiken und mittelalterlichen Karten, die von europäischen und asiatischen Kartographen erstellt wurden, ist der Name „Persischer Golf“ verzeichnet. In Karten aus verschiedenen historischen Epochen, darunter Karten aus der Zeit der Renaissance, wird diese Region stets als „Persischer Golf“ (Persian Gulf) bezeichnet.
Offizielle internationale Quellen
In der Neuzeit haben internationale Organisationen den Namen „Persischer Golf“ offiziell anerkannt. Die Vereinten Nationen gaben 1971 eine Erklärung ab, dass in allen Dokumenten und Berichten der UN der Name „Persischer Golf“ verwendet werden muss. Auch zahlreiche wissenschaftliche, historische und geografische Organisationen, wie die National Geographic Society, bestätigen diesen Namen in ihren Atlanten und Kartenwerken.
Politische Motivation hinter der Namensänderung
Die Bezeichnung „Arabischer Golf“ wurde hauptsächlich ab den 1960er Jahren und vor allem im Zuge des aufkommenden arabischen Nationalismus in einigen arabischen Ländern eingeführt. Diese Änderung erfolgte aus politischen und regionalen Gründen, hat jedoch keine wissenschaftliche Grundlage. Kein historisches Dokument oder eine Karte vor dieser Zeit bestätigen die Bezeichnung „Arabischer Golf“.
Der Erhalt historischer Identität
Der Name „Persischer Golf“ ist nicht nur ein geografischer Begriff, sondern auch ein wichtiger Teil der historischen und kulturellen Identität der Region. Die Dokumentation dieses Namens mit Zeugnissen aus der Geschichte und Geographie widerlegt Verfälschungen und unbegründete Behauptungen.
Quellen:
Herodot, „Historien“
Yaqut al-Hamawi, „Mu’jam al-Buldan“
Historische Karten der Vereinten Nationen
Offizielle Dokumente der UN und geografische Gesellschaften
tun24120803