15. Juli 2025

Die Bahn sucht künftige ElektronikerInnen

Die DB Regio bietet Geflüchteten und MigrantInnen mit Arbeitserlaubnis kostenlos eine Qualifizierung zum Elektroniker in Stuttgart an. Allerdings müssen Interessierte einige Anforderungen erfüllen. Start ist im August 2025.

Gute Vorbildung und Stressresistenz
Das Programm beginnt mit einem dreiwöchigen Soft-Skill-Training und einem einmonatigen Deutschkurs. Interessierte müssen folgende Anforderungen erfüllen: Sie müssen einen anerkannten (Hoch-)Schulabschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung und mindestens B2-Deutschkennisse haben, bereit sein, im Schichtdienst zu arbeiten sowie verantwortungsbewusst, stressresistent und lernbereit sein. Außerdem müssten sie in Stuttgart und Umgebung wohnen und in Vollzeit arbeiten wollen – auch im Schichtdient am Wochenende.

Nach Umschulung Aussicht auf festen Job
Nach einem erfolgreichen Qualifizierungsprogramm bietet die DB Regio einen Vertrag für 2,5 Jahre Umschulung sowie danach die Option auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, wenn auch die Umschulung mit Erfolg abgeschlossen ist. Während der Umschulung verdienen die TeilnehmerInnen 36.000 Euro im Jahr, danach Tarifgehalt und haben 30 Tage Urlaub. Zusätzlich gibt es verschiedene Vergünstigungen wie betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen. Erfolgreiche Absolventen können in der Bahnwerkstatt unter anderem Züge prüfen und die elektrische Technik der Fahrzeuge reparieren.
Informationen und Bewerbung unter https://jobs.socialbee.org/technical-maintenance/db-regio-technician oder per Mail an bewerbung@social-bee.de sowie unter Telefon +49 1515 0568617
Socialbee ist ein gemeinnütziges Unternehmen. Es will Geflüchtete in reguläre Jobs bringen.

tun25070104

www.tuenews.de