23. April 2025

Die Semiten

Von Sameer Ibrahim
Es gibt viele Bücher und verschiedene Theorien über den Ursprung der Semiten und die Sprache, die sie gesprochen haben. Der Begriff wurde erstmals im Jahr 1781 vom deutschen Historiker und Sprachwissenschaftler August Ludwig Schlözer verwendet, um auf Völker hinzuweisen, die in Westasien entstanden sind und bestimmte sprachliche und ethnische Beziehungen aufweisen. Später verbreitete und popularisierte der deutsche Orientalist und Historiker Johann Gottfried Eichhorn diesen Begriff.

Einführung durch deutschen Historiker
Schlözer studierte Theologie an der Universität Wittenberg und bereitete sich durch das Studium der Geografie und der Sprachen des Orients auf eine Reise nach Palästina vor. Er stützte sich auf die biblische Erzählung und die Geschichte von Noah. Noah, der die Menschheit vor der Sintflut rettete, hatte drei Söhne, von denen die Völker der Welt nach der Flut abstammen: Sem, Ham und Jafet. Schlözer wählte den Namen Sem, um damit die Völker Westasiens zu bezeichnen.

Viele Völker sind Semiten
Die Babylonier, Phönizier und Assyrer werden als semitische Völker bezeichnet. Zu den Völkern, die heute noch semitische Sprachen sprechen, gehören die Araber, Aramäer, Malteser und Israelis sowie viele andere Sprachgruppen. Daher ist die Verwendung des Begriffs „Semiten“ als Bezeichnung für nur eine ethnische Gruppe der genannten Völker weder genau noch neutral und objektiv. Zudem wird dieser Begriff manchmal in rassistischen und voreingenommenen Kontexten verwendet.

Kritik eines irakischen Forschers
Khazal al-Majidi, ein zeitgenössischer irakischer Forscher, der auf die Wissenschaft und Geschichte von Religionen und antiken Zivilisationen spezialisiert ist, erklärt, dass der Begriff aus ursprünglicher Sicht falsch sei. Es gebe weder historische noch archäologische Beweise für die Existenz von drei Personen namens Sem, Ham und Jafet. Sie seien vielmehr Teil einer biblischen Erzählung. Al-Majidi ist der Ansicht, dass die Semiten Völker waren, die verschiedene Dialekte sprachen. Diese gehen auf eine unbekannte gemeinsame Sprache zurück. Sie schrieben in akkadischer Keilschrift, wobei die Keilschrift ursprünglich eine sumerische Erfindung war.

tun24111910

www.tuenews.de