Immer neue Menschen auf der Flucht
Am 24. Februar jährt sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zum dritten Mal. Die Zahl der Ukrainerinnen und Ukrainer, die in Deutschland Schutz suchen, steigt weiter. Allein seit Anfang Dezember wurden laut Innenministerin Nancy Faser (SPD) weitere 200 000 Geflüchtete registriert. Ihre Zahl liegt jetzt bei 1,25 Millionen. Mit 63 Prozent machen Frauen und Mädchen den größten Teil aus. Laut dem Nachrichtensender ntv hat Faeser auch weiterhin Schutz zugesagt: „Wer vor der russischen Invasion fliehen musste, wird bei uns auch weiter in Sicherheit sein“, sagte sie.
Die Ukraine hat durch Krieg und Flucht einen spürbaren Anteil seiner Bevölkerung verloren. 4,3 Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine leben aktuell in europäischen Ländern. Die meisten Geflüchteten gibt es in Nordrhein-Westfalen (263000), Baden-Württemberg liegt nach Bayern mit 167 000 an dritter Stelle. Im Südwesten wohnen jetzt knapp acht Prozent mehr Geflüchtete aus der Ukraine als vor einem Jahr. Rund 400 000 Personen, die aus der Ukraine nach Deutschland geflohen waren, haben laut Mediendienst Integration das Land wieder verlassen, etwa 5000 von ihnen sind gestorben. In der Ukraine lebten 2023 nach Schätzungen der Weltbank 37 Millionen Menschen. 2022 waren es noch über 41 Millionen gewesen.
Tschechien nimmt prozentual mehr auf
In Deutschland leben zwar mehr Geflüchtete aus der Ukraine als anderswo, doch im „Verhältnis zur Einwohnerzahl ist Deutschland nicht unter den ‚Top Ten‘ europäischer Aufnahmeländer“, schreibt der Mediendienst Integration. In Tschechien leben demnach mit knapp 38 ukrainischen Flüchtlingen auf 1 000 Einwohner fast dreimal mehr Flüchtlinge als in Deutschland mit 14. Auch Polen habe im Verhältnis zur Einwohnerzahl mehr als doppelt so viele Flüchtlinge wie Deutschland aufgenommen. In Irland und Norwegen seien ebenfalls vergleichsweise viele Flüchtlinge untergekommen.
Immer mehr finden einen Job
Bundesweit steigt auch weiterhin die Zahl der ukrainischen Geflüchteten, die Arbeit gefunden haben. Sie lag im November 2024 bei 31,7 Prozent. Im November 2024 hatten rund 296 000 Ukrainerinnen und Ukrainer eine Beschäftigung. Rund 245 200 von ihnen waren sozialversicherungspflichtig beschäftigt, weitere 50800 geringfügig. Im Vergleich zum Vorjahr hatten knapp 40 Prozent mehr Geflüchtete aus der Ukraine einen Job.
tun25021803