
Jugendguides
Auf dieser Seite veröffentlichen Mitglieder der Jugendguides-Redaktion ihre selbst recherchierten und verfassten Beiträge. Es geht um die Qualifizierung als Jugendguide, um Aktivitäten der Jugendguides, Themen die sie interessieren und Ergebnisse einer gemeinsamen online-Redaktion mit der Schule Kfar Galim im israelischen Landkreis Hof HaCarmel. Das Kreisarchiv Tübingen redigiert die Beiträge.
-
Führung durch die Theresienstadt-Ausstellung am 8.9.2022
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Wohnkäfige? Darauf gehen vom Landkreis qualifizierte Jugendguides und Mitarbeitende des Kreisarchivs am Donnerstag, 8.…
-
Führung durch die Theresienstadt-Ausstellung am 4.9.2022
Lebensorte Tübinger Jüdinnen und Juden im „Ghetto“ Theresienstadt stellt Anastasia Antipova vom Kreisarchiv Tübingen am Sonntag, 4. September 2022 um…
-
Jugendguides zu NS-Verbrechen vor Ort 2022: bewerben bis 15. Mai
Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren, die an NS-Verbrechen in Tübingen und an anderen Orten Baden-Württembergs erinnern wollen, können…
-
NS-Verbrechen vor Ort
„Mein Interesse an der lokalen Geschichte spielte eine große Rolle. Aber vor allem ist der Zugang ein anderer als in…
-
Deportationslisten, Mittäter, Mitläufer
,,Ich war schockiert, dass er einfach so davon gekommen ist‘‘. Raphael Fröhlich, Schüler an der Oberstufe der Gemeinschaftsschule West in…
-
Die Idylle und das KZ-Außenlager
„Wir sind dort eine Viertelstunde mit dem Fahrrad hingefahren. Das Wetter war sonnig, es war alles so perfekt wie in…
-
Von jungen Menschen für junge Menschen
„Auf Augenhöhe geht es doch am besten“. So beschreibt die 25-jährige Johanna Rost ihre Erfahrungen zur Vermittlung der NS-Geschichte. Die…
-
Schatten der Synagogenbänke
„Heute sieht man noch wo die Bänke standen und wie die Reihen angeordnet waren, wenn man durch die ehemalige Synagoge…
-
Ein Türknauf in Theresienstadt
Ein verlassenes Haus im Dunkeln an einer Straße mitten in der tschechischen Kleinstadt Terezín: Lennart Fangmeier stand bei der Exkursion…
-
Jugendguide werden 2025
Start ab 31. Mai – bewerben jetzt! Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren, die an NS-Verbrechen in Tübingen und…
-
WGV-Preis: 20.000 € für Jugendguides
Die WGV-Stiftung zeichnet am heutigen Mittwoch, 6. Dezember 2023 die Jugendguides-Qualifizierung von KulturGUT e.V. im Landkreis Tübingen mit dem ersten…
-
Jugendguides auf Instagram
Die Tübinger Jugendguides-Redaktion ist auf der Plattform Instagram. Unter dem Profil @jugendguidestuebingen posten Niklas und Jonathan seit 2022 mindestens einmal…
-
Jugendguides online-Redaktion
Eine Jugendguides-Redaktion erinnert künftig digital an NS-Verbrechen vor Ort. Die Schülerinnen Leni Ramp (Rottenburg) und Theresa Karl (Tübingen) sowie die…
-
Jugendguides buchen
Sie möchten Jugendguides für eine Führung buchen? Sie können mit uns in Kontakt treten und die Details absprechen. Das geht…
-
Qualifizierung von Jugendguides seit 2012
von Wolfgang Sannwald Der Landkreis Tübingen und KulturGUT e.V. entwickelten die Qualifizierung von Jugendguides seit 2010 im Kontext mehrerer Fachtagungen…
-
Was sind Jugendguides?
Jugendguides sind Jugendliche und junge Erwachsene, die Gruppen in Gedenkstätten begleiten oder einzelne Aspekte des Nationalsozialismus, insbesondere Zusammenhänge zu NS-Verbrechen,…
