
Jugendguides
Auf dieser Seite veröffentlichen Mitglieder der Jugendguides-Redaktion ihre selbst recherchierten und verfassten Beiträge. Es geht um die Qualifizierung als Jugendguide, um Aktivitäten der Jugendguides, Themen die sie interessieren und Ergebnisse einer gemeinsamen online-Redaktion mit der Schule Kfar Galim im israelischen Landkreis Hof HaCarmel. Das Kreisarchiv Tübingen redigiert die Beiträge.
-
Der Synagogenplatz vor Ort
,,Diese Erfahrung hat mir bewusst gemacht, dass Vertreibung und Verfolgung während der NS-Zeit nicht weit weg stattgefunden haben, sondern direkt…
-
Ruß im Krematorium
„Ruß bedeckte die ganzen Wände — alleine die Vorstellung was hier geschehen war, erschütterte mich zutiefst“. Linda Kreuzer studiert Empirische…
-
Respekt für die Opfer
Leon möchte gerne Geschichte auf Lehramt studieren. Er setzt sich viel mit dem Erinnern an NS-Verbrechen auseinander. Leon sagt: „Ich…
-
Stolpersteine zu NS-Verbrechen vor Ort
„Wer sich an die Geschichte nicht erinnert, wird sie wiederholen“, dieses Motto hat sich Andreas Wilhelm zu eigen gemacht. Wie…
-
Jugendguides auf dem Jüdischen Friedhof in Wankheim
Am Sonntag, 26. September 2021 traf sich eine Gruppe Interessierter vor dem Jüdischen Friedhof zwischen den Orten Wankheim und Kusterdingen.…
-
Jugendguides aktiv: „Euthanasie und Eugenik“ – „unwerte“ Leben im NS-Staat
„Euthanasie“-Morde und Zwangssterilisierungen gehörten zu den Verbrechen gegen die Menschlichkeit zwischen 1935 und 1945 im Deutschen Reich. Auch in Tübingen…
-
Jugendguides aktiv: Auf den Spuren des „Mössinger Generalstreiks“
Als am 30. Januar 1933 bekannt wurde, dass Reichspräsident Paul von Hindenburg den Vorsitzenden der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), Adolf…
-
Jugendguides aktiv: „Uni unterm Hakenkreuz“ auf Schloss Hohentübingen
Führungspersonal und mehrere Institute der Universität Tübingen untermauerten nach der Machtübergabe an Adolf Hitler 1933 die nationalsozialistische Rassenpolitik. Beispielsweise stellten…
-
Jugendguides aktiv: „Auf den Spuren der Stolpersteine“ in Tübingen
In Tübingen erschließen seit 2018 Stolpersteine Orte von Verfolgten und Opfern des Nationalsozialismus in der Innenstadt. Die bisher verlegten Stolpersteine…
-
Jugendguide werden 2025
Start ab 31. Mai – bewerben jetzt! Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren, die an NS-Verbrechen in Tübingen und…
-
WGV-Preis: 20.000 € für Jugendguides
Die WGV-Stiftung zeichnet am heutigen Mittwoch, 6. Dezember 2023 die Jugendguides-Qualifizierung von KulturGUT e.V. im Landkreis Tübingen mit dem ersten…
-
Jugendguides auf Instagram
Die Tübinger Jugendguides-Redaktion ist auf der Plattform Instagram. Unter dem Profil @jugendguidestuebingen posten Niklas und Jonathan seit 2022 mindestens einmal…
-
Jugendguides online-Redaktion
Eine Jugendguides-Redaktion erinnert künftig digital an NS-Verbrechen vor Ort. Die Schülerinnen Leni Ramp (Rottenburg) und Theresa Karl (Tübingen) sowie die…
-
Jugendguides buchen
Sie möchten Jugendguides für eine Führung buchen? Sie können mit uns in Kontakt treten und die Details absprechen. Das geht…
-
Qualifizierung von Jugendguides seit 2012
von Wolfgang Sannwald Der Landkreis Tübingen und KulturGUT e.V. entwickelten die Qualifizierung von Jugendguides seit 2010 im Kontext mehrerer Fachtagungen…
-
Was sind Jugendguides?
Jugendguides sind Jugendliche und junge Erwachsene, die Gruppen in Gedenkstätten begleiten oder einzelne Aspekte des Nationalsozialismus, insbesondere Zusammenhänge zu NS-Verbrechen,…
