Kulturgeschichte
-
Von Verehrung bis Verachtung – der Esel in verschiedenen Kulturen
Von Sameer Ibrahim, Oula Mahfouz und Michael SeifertDie Anzahl der Esel wird weltweit auf 50 Millionen Tiere geschätzt, von denen…
-
Museumseingang Aleppo: Zeuge alter Kulturen und moderner Zerstörung
Von Youssef Kanjou Eines der bedeutendsten architektonischen und kulturellen Denkmäler der antiken syrischen Zivilisation ist der Eingang zum Nationalmuseum in…
-
Das neue syrische Wappen: Der Adler und seine Geschichte
Von Oula Mahfouz Am 5. Juli 2025 stellte Syrien sein neues offizielles Wappen vor, das das Staatsemblem in Form eines…
-
Die Regenhymne von Badr as-Sayyab – Dichtung, aus Schmerz geboren
Von Sameer Ibrahim Das Gedicht „Anschūdat al-Maṭar“ (Die Regenhymne) gilt als eines der wichtigsten Werke der modernen arabischen Lyrik. Der…
-
Giftgas in Halabja: Der Duft von Äpfeln und grünem Erbrochenem
Von Sameer IbrahimDer 16. März 1988 ist für die Kurden im Nordirak bis heute ein traumatisches Datum, das im kollektiven…
-
Die Semiten
Von Sameer IbrahimEs gibt viele Bücher und verschiedene Theorien über den Ursprung der Semiten und die Sprache, die sie gesprochen…
-
Die Reise der Zahlen: Von der Zeit der Babylonier bis heute
Von Oula Mahfouz Von der Mathematik über den Handel bis hin zu Wissenschaft und Technik – Zahlen sind unverzichtbare Werkzeuge…
-
Integration und antike Münzen
Der Tübinger Münzforscher Stefan Krmnicek begann 2021 mit der Publikation von Texten zu antiken Münzen in tuenews INTERNATIONAL. Seitdem erschienen…
-
Kelten im Südwesten
Von Bernhard Kirschner Vor 2600 Jahren hatten im Südwesten von Deutschland die Kelten das Sagen. Eines ihrer Zentren war die…