4. November 2025

  • Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden

    Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…

  • tünews liefert Fakten zu den Wahlen am 9. Juni

    In diesem Jahr können BürgerInnen viel entscheiden. Am Sonntag, 9. Juni, gibt es – wie alle fünf Jahre – sowohl…

  • Das Ziel der „Frühen Hilfen“: Dem Kind soll es gut gehen

    Von Ute Kaiser Eltern werden und sein ist herausfordernd – vor allem, wenn die eigene Familie in einem weit entfernten…

  • Mehr als Streik: Was Gewerkschaften leisten

    Gewerkschaften sind Vereinigungen, um die Interessen von Beschäftigten zu vertreten. Sie sind nach Branchen gegliedert und handeln mit den Vertretern…

  • Hilfe bei (Arbeits-)Unfällen

    Ein Sturz mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit, ein Missgeschick beim Sportunterricht in der Schule oder eine Allergie…

  • Berufsberatung: Workshop für Mädchen

    Zum Girls Day am 25. April lädt das Reutlinger Berufsinformationszentrum (BIZ) Mädchen ab 13 Jahren zu einem Workshop ein. Bei…

  • Was tun bei Unfällen mit Wildtieren?

    Es passierte um 6.40 Uhr auf der Landstraße nach Reusten: ein Schatten, ein Knall und Haare von einem Reh im…

  • Promovieren in Deutschland

    Die Verleihung eines Doktorgrades durch eine Universität wird als Promotion bezeichnet. Sie erfolgt im Rahmen eines bestimmten mehrjährigen Verfahrens, während…

  • Die Nähwerkstatt startet wieder

    Frauen aller Nationalitäten können wieder gemeinsam nähen und ins Gespräch kommen. Die Werkstatt im Nachbarhaus des Projekts Passerelle (Hechinger Straße…

  • Cannabis für Erwachsene legal

    Erwachsene dürfen seit dem 1. April in Deutschland kiffen – wenn sie gewisse Regeln einhalten. Bundestag und Bundesrat haben beschlossen,…


tuenews KULTUREN

tuenews ALLTAGE

AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.

Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.

Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.

Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?

Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?