- 

Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden
Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…
 
- 

Pflicht zum Winterdienst
In Deutschland müssen Privatpersonen in der Regel im Winter Schnee räumen und bei Glätte streuen. Wo und wie weit, das…
 - 

Erstanträge auf Asyl deutlich gestiegen
Deutschland war auch 2023 für Geflüchtete das Hauptziel in der Europäischen Union. 329.120 Menschen haben hier einen Erstantrag auf Asyl…
 - 

Jury wählte „Remigration“ zum Unwort 2023
Von Ute Kaiser „Remigration“ heißt auf Deutsch Zurückwanderung. In der Migrationsforschung wird es wird es vor allem für die freiwillige…
 - 

Der deutsche Pass ist sicher
Wer sich in Deutschland einbürgern ließ und einen deutschen Pass besitzt, kann nicht mehr ausgewiesen werden. Das steht in Artikel…
 - 

Tübinger Bürgerbüro ist zwei Tage zu
Das Erdgeschoss des Tübinger Bürgerbüros Stadtmitte wird umgebaut. Deshalb bleibt das Gebäude am Dienstag, 23., und Mittwoch, 24. Januar, geschlossen.…
 - 

Betriebsrat: Unterstützung am Arbeitsplatz
Betriebsräte sind dazu da, die Interessen der Belegschaft in einem Betrieb zu vertreten. Das Gremium darf bei vielen Entscheidungen im…
 - 

Fahrkarte vergessen? Das kostet!
Die Monatskarte liegt daheim auf der Kommode, aber der Kontrolleur im Bus will sie auf der Stelle sehen. Oder das…
 - 

Für viele Länder benötigen Deutsche ein Visum, nicht mehr für China
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise in manche Länder ein Visum. Dies gilt beispielsweise für Indien, Brasilien, Australien, Saudi-Arabien, Ägypten,…
 - 

Besonders schutzbedürftig: queere Geflüchtete im Landkreis Tübingen
Von Ute Kaiser Gleich bei der ersten Begegnung wird ein Zeichen gesetzt: Auf der Hülle des Dienst-Handys klebt die Regenbogen-Fahne.…
 
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
- 

Private Treffen unbegrenzt möglich / Maskenpflicht und 3G-Regeln gelten weiter
Bundestag und Bundesrat haben ein neues Infektionsschutzgesetz mit Lockerungen beschlossen. Baden-Württemberg übernimmt sie nur teilweise. Hier gelten ab Samstag, 19.…
 - 

Wenn der „blaue Pass“ nicht akzeptiert wird …
Geflüchtete können sich mit ihren Identitätsdokumenten kein Geld über Western Union aus dem Ausland schicken lassen. Überweisungen ins Ausland können…
 - 

Ferienprogramm in den Faschingsferien in Tübingen
Während der Faschingsferien vom 28. Februar bis 4. März bieten die Pixelwerkstatt und das Deutsch-Amerikanische Institut (d.a.i) ein Ferienprogramm für…
 - 

Zweigstelle geschlossen
In der Derendinger Zweigstelle der Stadtbibliothek Tübingen wird eine Brandmeldeanlage installiert. Daher bleibt die Bücherei vom 26. Februar bis 21.…
 - 

Kindergartenplatz beantragen
Wer seine Kinder für einen Kindergarten oder eine Kinderkrippe in Tübingen anmelden möchte, muss das bis Ende Februar 2022 tun.…
 - 

Getestete dürfen wieder shoppen
Im Einzelhandel gilt wieder die 3G-Regelung. Das heißt, außer Geimpften und Genesenen können ab Dienstag, 25. Januar, auch wieder alle…
 
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




