-

Deutsch lernen trotz Sehbehinderung
Von Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch…
-

Sprachenlernen im Tandem für Studierende
Die Uni Tübingen bietet ein Projekt für alle Sprachinteressierten: Das Sprachentandem ermöglicht es, sich mit Muttersprachlern zu treffen und so…
-

Keine Masken mehr ab Ostern
Die Maskenpflicht endet in ganz Deutschland am Karfreitag, 7. April. Bis zu diesem Datum müssen allerdings noch in bestimmten Fällen…
-

Ein pauschales Kopftuchverbot am Arbeitsplatz ist rechtlich nicht zulässig
Ein generelles Kopftuch-Verbot im Staatsdienst etwa für Richterinnen, Lehrerinnen oder Polizistinnen ist verfassungsrechtlich nicht zulässig. Das hat das Bundesverfassungsgericht im…
-

„Pille danach“ verhindert ungewollte Schwangerschaft
Wenn eine Frau ungeschützten Sex hatte, kann die „Pille danach“ bei rechtzeitiger Einnahme eine Schwangerschaft verhindern. Das ist unabhängig davon,…
-

Hilfe beim Weg in die Selbstständigkeit
Viele Migranten überlegen, in Deutschland ein eigenes Unternehmen zu gründen. Die Bundesagentur für Arbeit und das IQ-Netzwerk bieten kostenlose Beratungen,…
-

Insektenpulver im Essen muss gekennzeichnet werden
Die Europäische Union erlaubt, dass weitere Insekten in Lebensmitteln verarbeitet werden dürfen: die Hausgrille und die Larve des Getreideschimmelkäfers. Bereits…
-

Duale Berufsausbildung: Sprungbrett in die Arbeitswelt
Ob Maurer, Bäckerin oder Bürokaufmann oder -frau: Um in diesen Berufen arbeiten zu können, absolviert man in Deutschland eine duale…
-

Anspruch auf Haushaltshilfe
Wer wegen einer Krankheit, Schwangerschaft, Geburt oder Kur nicht mehr seinen Haushalt führen kann, kann bei der Krankenkasse einen Antrag…
-

Geflüchtete aus der Ukraine: Immer mehr arbeiten
Ein Jahr nach dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine sind mehr als acht Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer als Geflüchtete in…
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
-
Mund und Nase im ÖPNV und Geschäften bedecken
Ab Montag, den 27. April, müssen Menschen in Baden-Württemberg Mund und Nase bedecken, wenn sie in öffentlichen Verkehrsmitteln fahren oder…
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




