-

Deutsch lernen trotz Sehbehinderung
Von Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch…
-

Studium plus Ausbildung an der Dualen Hochschule
Nach dem Abitur studieren oder doch eine Berufsausbildung machen? In Deutschland ist es möglich, beides zu kombinieren. Duale Hochschulen bieten…
-

Mieterhöhung: Wo es Infos gibt
Wenn ein Brief vom Vermieter kommt, in dem er eine Mieterhöhung ankündigt, ist der Schreck groß. Wer sicher sein will,…
-

Від редакції: Річниця війни
Війни, конфлікти та стихійні лиха часто торкаються особисто членів редакції tünews INTERNATIONAL. Так було з моменту запуску нашого медіапроєкту у…
-

Konsulate der Ukraine: Wo und wie sie helfen
Es gibt in Deutschland fünf diplomatische Vertretungen der Ukraine: die Konsularabteilung der Botschaft in Berlin, das Generalkonsulat der Ukraine in…
-

Ukrainische Führerscheine gelten weiter
Ukrainische Führerscheine bleiben bis auf Weiteres in Deutschland und den anderen EU-Ländern gültig. Geflüchtete aus der Ukraine müssen ihre Führerscheine…
-

Wie man einen Arzt findet
Wie findet man einen Arzt? Das stellt nicht nur Migranten vor Probleme, diese aber ganz besonders. Im Internet gibt es…
-

Молодіжний квиток дешевше для людей з Тюбінгена
У Баден-Вюртемберзі молодіжний квиток на місцевий громадський транспорт (ÖPNV) буде доступний з 1 березня. З ним молоді люди віком до…
-

Geld für Decken und Essen
Von Brigitte Gisel Noch immer erhalten die Erdbebenopfer in Nordsyrien kaum Hilfe von außen. TüNEWS-Redakteur Youssef Kanjou organisiert Unterstützung auf…
-

Kindergeld für Flüchtlinge aus der Ukraine
Viele Mütter, die mit ihren Kindern aus der Ukraine geflüchtet sind, haben Anspruch auf Kindergeld. Pro Kind werden 250 Euro…
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




