- 
 Deutsch lernen trotz SehbehinderungVon Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch… 
- 
 Auch Kinder können in die Universität kommenDie Universität Tübingen lädt in diesem Jahr wieder alle Kinder zwischen 7 und 12 Jahren ein, zu Vorlesungen in die… 
- 
 Jobwechsel – so geht’s ohne ÄrgerVon Brigitte Gisel Arbeitskräfte sind in vielen Branchen gesucht. Der Chancen auf einen neuen Job, der besser bezahlt wird und… 
- 
 Kostenlose digitale Deutschkurse bei der VHSDie Volkshochschulen im Land bieten mit dem vhs-Lernportal kostenlose digitale Deutschkurse an. Sie stehen seit April auch auf Ukrainisch zur… 
- 
 Café Sozial bietet Raum für BegegnungenGeflüchtete aller Nationen und TübingerInnen können sich im Café sozial treffen. Das Cafe befindet sich im Erdgeschoss des Fachbereichs Soziales… 
- 
 Ferienspaß für Kinder und JugendlicheBewegung, Basteln, Malen, Musik, Theater, ein Radiokurs: Die Tübinger Stadtverwaltung und Vereine haben sich für die Pfingstferien viel einfallen lassen.… 
- 
 Abkürzung zum AbschlussAusbildung – eine Lehre dauert drei bis dreieinhalb Jahre. Doch wenn die Voraussetzungen stimmen, geht es auch schneller. Ob Kfz-Mechatroniker(in)… 
- 
 Der Biber ist zurück im Landkreis TübingenJahrhunderte lang wurde der Biber in Deutschland intensiv gejagt und im 20. Jahrhundert nahezu ausgerottet. Nun erobert er seinen Lebensraum… 
- 
 Schwierige Suche nach der Wahrheit: Faktenchecks auf Englisch und ArabischJe weiter entfernt ein Ereignis, desto schwieriger, sich ein Bild vom Geschehen zu machen. Das gilt erst recht für Kriege… 
- 
 Fake-Anrufe im Namen von Europol oder InterpolDerzeit warnt das Bundeskriminalamt (BKA) vor Betrügern, die sich am Telefon als MitarbeiterInnen von Europol, der Polizei oder Interpol ausgeben.… 
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




