Arbeitsmarkt
-
Drei Frauen begleiten in den Arbeitsmarkt
Von Ute Kaiser „Arbeit hilft bei der Integration!“: Dieser Satz steht auf einem Flyer des Landratsamts Tübingen für Geflüchtete. Von…
-
Immer mehr ausländische Auszubildende
Die Zahl neuer ausländischer Auszubildender in Deutschland ist 2024 deutlich um 17 Prozent gestiegen. Sie hat sich 2014 bis 2024…
-
Mehrheit der Geflüchteten arbeitet
Die meisten Geflüchteten arbeiten. „Rund zwei Drittel (64 Prozent) der Geflüchteten, die 2015 kamen, haben eine bezahlte Arbeit, davon fast…
-
„Migrant Pay Gap“: Migranten verdienen deutlich weniger
Migrantinnen und Migranten verdienen in Deutschland und sieben weiteren Ländern im Schnitt knapp 20 Prozent weniger als Einheimische. Darüber berichtet…
-
Frauen finden in die Berufswelt
Migrantinnen können sich in einem Kurs an der Reutlinger Volkshochschule auf eine berufliche Zukunft vorbereiten. Beginn ist am Montag, 29.…
-
Von der Schule in den Beruf
Fragen zum Beruf? Oder: Tipps beim Bewerben gesucht? Das und mehr gibt es bei K.I.O.S.K., der Stelle zur Berufsorientierung für…
-
Die Bahn sucht künftige ElektronikerInnen
Die DB Regio bietet Geflüchteten und MigrantInnen mit Arbeitserlaubnis kostenlos eine Qualifizierung zum Elektroniker in Stuttgart an. Allerdings müssen Interessierte…
-
Kein Wachstum ohne ausländische Fachkräfte
Das Wachstum an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Region Neckar-Alb ist in den letzten Jahren vor allem Personen ohne deutschen Pass…
-
Ohne Zugewanderte Fachkräftemangel noch schlimmer
Ohne Menschen mit Migrationshintergrund würde es in Branchen, in denen Fachkräfte fehlen, noch düsterer in Deutschland aussehen. Das ergab eine…