6. November 2025

  • Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden

    Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…

  • Studium Generale: Muslimisches Leben in Deutschland

    Das Studium Generale der Universität Tübingen befasst sich in diesem Semester mit dem muslimischen Leben in Deutschland. Die Vorlesungsreihe wird…

  • Am Sonntag die Uhr zurückstellen

    Am kommenden Sonntag, 27. Oktober 2024, wird die offiziell in ganz Europa geltende Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) auf die „Normalzeit“ umgestellt.…

  • Interkultureller Kalender für Deutschland

    Zum Start der Interkulturellen Woche hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge einen interkulturellen Kalender herausgegeben. Die aktuelle Terminübersicht ist…

  • Kfz-Versicherung: Rabatt-Apps mit Tücken

    Die Haftpflichtversicherung für ein Auto kann ganz schön teuer sein. Vor allem FahranfängerInnen zahlen oft hohe Beiträge. Da klingen Angebote…

  • Diskriminierung durch Taliban: Afghaninnen steht Asyl zu

    Der Umgang der radikalislamischen Taliban mit Frauen in Afghanistan ist nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) als Verfolgung einzustufen und…

  • So viele Milliardäre wie nie

    Es gibt in Deutschland aktuell 249 Milliardäre – 23 mehr als bisher. Diesen Rekordwert meldete das manager magazin. Es veröffentlicht…

  • Atemwegserkrankungen auf Rekordhöhe

    Schon in den ersten acht Monaten 2024 waren mehr erwerbstätige Versicherte der AOK krankgeschrieben als im ganzen vergangenen Jahr. Von…

  • Parken mit Apps in Tübingen ohne Extra-Gebühren

    Die Stadt Tübingen macht das Parken mit Handy-Apps für NutzerInnen günstiger. Sie zahlt seit einiger Zeit die Servicegebühren, die manche…

  • Vorschriften für Kindersitze im Auto

      Kindersitze sind für die Sicherheit von Kindern im Auto sehr wichtig. In Deutschland sind die Vorschriften zur Nutzung von…


tuenews KULTUREN

tuenews ALLTAGE

AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.

Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.

Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.

Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?

Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?