-

Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden
Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…
-

Jobcenter fördert Coaching
Wenn die Voraussetzungen stimmen, unterstützt das Jobcenter Migranten, die ein berufliches Coaching in Anspruch nehmen möchten. Das Jobcenter stellt…
-

Wieder Krankschreibung per Telefon
PatientInnen mit leichten Symptomen können sich krankschreiben lassen, ohne in eine Arztpraxis zu gehen. Die telefonische Krankschreibung gilt – anders…
-

Immer mehr Geflüchtete haben Jobs – auch als Fachkräfte
Die Situation für Geflüchtete auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat sich von 2016 bis 2020 deutlich verändert. 55 Prozent der geflüchteten…
-

Де Святий Миколай кладе подарунки під подушку
У Німеччині головне завдання Святого Миколая набивати чоботи: діти ставлять чобітки перед дверима в ніч на 6 грудня і сподіваються,…
-

Wo der Nikolaus Geschenke unters Kopfkissen legt
In Deutschland muss der Nikolaus vor allem Stiefel füllen: Kinder stellen in der Nacht zum 6. Dezember Stiefel vor die…
-

Імміграція: Більше можливостей для кваліфікованих працівників
У багатьох галузях у Німеччині бракує кваліфікованих працівників. Саме тому було прийнято новий закон, який дозволяє кваліфікованим працівникам іммігрувати. З…
-

Betrug bei der Wohnungs-Suche
Eine schöne Wohnung für wenig Miete? Das kann Betrug sein, sagt das Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg. Kriminelle lassen sich immer wieder…
-

Bräuche in der Adventszeit
In der Adventszeit gibt es in Deutschland viele Traditionen und Bräuche. Advent bedeutet übersetzt „die Ankunft Gottes“ und meint die…
-

Die Geschichte der Interpunktion: Wie Satzzeichen immer wichtiger wurden
Von Oula Mahfouz Satzzeichen – Punkte, Kommas, Doppelpunkte, Fragezeichen, Semikola (Strichpunkte), Klammern, Ausrufezeichen, Gedankenstriche und Anführungszeichen –, sie alle sind…
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
-

Öffnungszeiten über Weihnachten und den Jahreswechsel
Geschäfte. Die meisten Einzelhandelsgeschäfte haben an Heiligabend, Freitag, 24. Dezember und Silvester, Freitag, 31. Dezember noch einen halben Tag geöffnet.…
-

2022 werden die Sozialleistungen erhöht
Ab Januar 2022 steigen die Leistungen des Jobcenters wie Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II. Das schreibt die Bundesregierung auf ihrer Webseite.…
-

Fake-Inkasso: Auf keinen Fall an die Betrüger zahlen
Betrüger lassen sich immer neue Tricks einfallen. Aktuell schicken sie falsche Inkasso-Briefe. Inkasso bedeutet hier, dass Unternehmen andere Firmen beauftragen,…
-

Journalismus wird von Jahr zu Jahr gefährlicher
Immer mehr JournalistInnen kommen ins Gefängnis, weil sie ihre Arbeit machen. 2021 waren am 1. Dezember weltweit 488 Medienschaffende in…
-

Pflicht zum Winterdienst
In Deutschland müssen Privatpersonen in der Regel im Winter Schnee räumen und bei Glätte streuen. Wo und wie weit, das…
-

Keine früheren Ferien, aber Beurlaubungen
Die Weihnachtsferien für SchülerInnen in Baden-Württemberg werden wie geplant beginnen. Aber es gibt Ausnahmen, wie das Kultusministerium mitteilt. Eltern können…
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




