- 
 Deutsch lernen trotz SehbehinderungVon Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch… 
- 
 Warum ausländische Fachkräfte Deutschland vielfach wieder verlassenEine kürzlich veröffentlichte Studie des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) Tübingen und des SOKO Instituts Bielefeld beleuchtet die zunehmende Abwanderung… 
- 
 Wie sich Hijab und Niqab auf die Aufnahme von Vitamin D auswirkenVon Oula Mahfouz und Arne Schick1 Vitamin D ist ein entscheidender Nährstoff für die Bildung und den Erhalt gesunder Knochen,… 
- 
 Abfall: Wohin mit alten CDs oder dem Elektroherd?Wo können Glas, Altkleider, Batterien, CDs, Elektrogeräte, aber auch Problemstoffe entsorgt werden? Auf der Website des Abfallwirtschaftsbetriebs im Kreis Tübingen… 
- 
 Warum es den 29. Februar gibtVon Bright Igbinovia und Ute Kaiser Sabine wird am 29. Februar volljährig, also 18 Jahre alt – obwohl sie 1952… 
- 
 Gesetz zur schnelleren Abschiebung beschlossenAbgelehnte Asylbewerber sollen in Zukunft schneller aus Deutschland abgeschoben werden. Dem „Gesetz zur Verbesserung der Rückführung“ stimmte nach dem Bundestag… 
- 
 Partnerlandkreis in Israel für TübingenDer Landkreis Tübingen sucht einen Partnerlandkreis in Israel. Landrat Joachim Walter gab dies bei einer Veranstaltung am 6. Februar 2024… 
- 
 Narri-narro: Die Narren sind losVon Oula Mahfouz Ob Fasnet, Fasching oder Karneval: Die Narren stehen in den Startlöchern für ihre wichtigsten Tage im Jahr.… 
- 
 Deutschlandticket jetzt mit KBC-Rabatt in TübingenBesitzer einer KreisBonusCard (KBC) mit Wohnsitz Tübingen können ab sofort das verbilligte Deutschlandticket bestellen. Das teilt der Verkehrsverbund Naldo mit.… 
- 
 Viele Bildungswege nach der GrundschuleVon Majd Kanjou Welche weiterführende Schule ist die richtige für unser Kind? Das fragen sich viele Eltern von ViertklässlerInnen in… 
tuenews KULTUREN
- 
„Es ist die freie Entscheidung einer Frau, ein Kopftuch zu tragen oder nicht“Zum Thema „Kopftuch tragen“ hat sich in der Redaktion von tünews international eine Arbeitsgruppe gebildet, zu der Aliaa Abd… 
- 
„It is the free decision of a woman to wear or not wear a headscarf“„It is the free decision of a woman to wear or not wear a headscarf“ A working group of tüews… 
- 
Integration und antike MünzenDer Tübinger Münzforscher Stefan Krmnicek begann 2021 mit der Publikation von Texten zu antiken Münzen in tuenews INTERNATIONAL. Seitdem erschienen… 
- 
 Kelten im SüdwestenVon Bernhard Kirschner Vor 2600 Jahren hatten im Südwesten von Deutschland die Kelten das Sagen. Eines ihrer Zentren war die… 
tuenews ALLTAGE
- 
 IS-Rückkehrerin Maryam A. muss vier Jahre ins GefängnisEine IS-Rückkehrerin muss vier Jahre lang ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof hat am 3. Mai 2022 ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgerichts… 
- 
 Fahren ohne Fahrerlaubnis ist eine StraftatWer keinen Führerschein gemacht hat oder keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, darf nicht Auto fahren. Das ist eine Straftat. Dafür kann… 
- 
 Mit dem 9-Euro-Ticket fahren und sparenVerbraucherInnen stöhnen über die stark gestiegenen Energiepreise. Deshalb haben Bundestag und Bundesrat jetzt beschlossen, die Menschen zu entlasten. Ein Teil… 
- 
 Schwierige Suche nach der Wahrheit: Faktenchecks auf Englisch und ArabischJe weiter entfernt ein Ereignis, desto schwieriger, sich ein Bild vom Geschehen zu machen. Das gilt erst recht für Kriege… 
- 
 Jedes Grad weniger spart EnergiekostenSeit 2021 steigen die Energiepreise rasant. Mit dem Krieg in der Ukraine schossen die Kosten für Strom, Heizen und Tanken… 
- 
 Mit dem Tricky Ticket günstig Bahn fahrenWer mit der Familie oder Freunden ins Grüne, nach Stuttgart oder gar bis an den Bodensee fahren möchte, kann ein… 
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




