-

Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden
Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…
-

Medikamente für Kinderklinik in Rivne
Medikamente im Wert von 10 000 Euro sind von Tübingen aus auf dem Weg in eine Kinderklinik in Rivne im…
-

Tübinger Freibad öffnet
Von Sonntag, 27. April an, ist das Tübinger Freibad wieder offen. Wasserratten können dann täglich von 6 bis zunächst 20.15…
-

Impfungen schützen eigenes und andere Leben
Impfungen können Krankheiten vorbeugen und Menschenleben schützen. Deshalb gibt es von Sonntag, 27. April, bis Samstag, 3. Mai, eine Impfwoche…
-

Ab Mai Fotos für Ausweise nur noch digital
Bilder für den Personalausweis oder Pass dürfen ab 1. Mai 2025 nur noch digital sein. Sie können entweder in den…
-

Vielen geflüchteten AfghanInnen droht Abschiebung zu den Taliban
Von Michael Seifert Der zwischen den Parteien CDU/CSU und SPD zur Bildung einer neuen Bundesregierung aktuell beschlossene Koalitionsvertrag sieht die…
-

Bürgergeld für neue Ukraine-Geflüchtete auf der Kippe
Die künftigen Regierungsparteien CDU/CSU und SPD wollen Geflüchteten aus der Ukraine, die nach dem 1. April dieses Jahres eingereist sind,…
-

Christen feiern Ostern: Läden zu, Museen offen
Am langen Wochenende von Freitag, 18. bis Montag, 21. April feiern Christen Ostern. Karfreitag und Ostermontag sind gesetzliche Feiertage, auch…
-

Krank im Job: Auf was es ankommt
Fieber, Kopfschmerzen, Bronchitis, Übelkeit – wer krank ist, kann nicht arbeiten. Damit zur Krankheit nicht noch Ärger am Arbeitsplatz kommt,…
-

Bezahlkarte für Geflüchtete – Aktion „Bargeld gegen Gutschein“
Von Bernhard Kirschner Seit März können Geflüchtete, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, in Tübingen Gutscheine in Bargeld umtauschen. Eine…
tuenews KULTUREN
-

A Car bomb, war, and the museum of Aleppo
By Youssef Kanjou and Wolfgang Sannwald Youssef Kanjou who directed the Archaeological Museum in Aleppo, Syria, from 2009 to 2013…
-

Refugees do not enter Germany illegally
By Michael Seifert In statements to the media in recent weeks, interior ministers of various federal states and also the…
-

تغییر شغل – اینگونه بدون دردسر انجام میشود
نوشته بریژیت گیزل کارگران در بسیاری از بخش های شغلی تقاضا می شوند، بنابراین شانس به دست آوردن شغل…
-

Türkische Anwälte kritisieren Abschiebung nach Afghanistan
Von Ute Kaiser Elias (Name geändert) ist kein Einzelfall. Die Türkei schiebt immer wieder Geflüchtete aus Afghanistan in das Land…
-

خودروى بمب گذارى شده، جنگ و موزه از حلب
نوشته یوسف کانجو و ولفگانگ سانوالد یوسف کانجو از سال ۲۰۰۹ تا ۲۰۱۳ ریاست موزه باستان شناسی در حلب سوریه…
-

متحف حلب خلال الحرب والسيارات المفخخة
يوسف كنجو وفولفغانغ سانفالد عمل يوسف كنجو مديراً لمتحف حلب الوطني في سورية، في المدّة الممتدة من 2009 إلى…
tuenews ALLTAGE
-

Тафель йде на літні канікули
З суботи, 5 серпня, по п’ятницю, 1 вересня, Tübinger Tafel піде на літні канікули. У цей час у магазині за…
-

Sittenpolizei im Iran kontrolliert Kopftuch-Pflicht
Immer mehr Frauen im Iran tragen in der Öffentlichkeit keinen Hijab. Das ist ein Symbol für ihren Protest gegen das…
-

Bauarbeiten auf Bahnstrecken und der B 27
Von Tübingen aus eine Reise mit dem öffentlichen Nahverkehr zu machen, ist für einige Wochen nicht einfach. Grund sind Bauarbeiten…
-

Orientierung für Eltern: Der Impfkalender
In Deutschland gibt es Impfempfehlungen für Kinder, um sie vor verschiedenen Krankheiten zu schützen. Diese Empfehlungen werden von der Ständigen…
-

Tafel macht Sommerpaus
Die Tübinger Tafel macht von Samstag, 5. August, bis zum Freitag, 1. September, Sommerpause. In dieser Zeit gibt es im…
-

Bürgergeld: Mehr vom Einkommen behalten
Wer Bürgergeld bezieht, darf von selbstverdientem Geld seit 1. Juli 30 Prozent behalten. Das gilt für Verdienste zwischen 520 und…
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




