- 

Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden
Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…
 
- 

Gesetz zur schnelleren Abschiebung beschlossen
Abgelehnte Asylbewerber sollen in Zukunft schneller aus Deutschland abgeschoben werden. Dem „Gesetz zur Verbesserung der Rückführung“ stimmte nach dem Bundestag…
 - 

Partnerlandkreis in Israel für Tübingen
Der Landkreis Tübingen sucht einen Partnerlandkreis in Israel. Landrat Joachim Walter gab dies bei einer Veranstaltung am 6. Februar 2024…
 - 

Narri-narro: Die Narren sind los
Von Oula Mahfouz Ob Fasnet, Fasching oder Karneval: Die Narren stehen in den Startlöchern für ihre wichtigsten Tage im Jahr.…
 - 

Deutschlandticket jetzt mit KBC-Rabatt in Tübingen
Besitzer einer KreisBonusCard (KBC) mit Wohnsitz Tübingen können ab sofort das verbilligte Deutschlandticket bestellen. Das teilt der Verkehrsverbund Naldo mit.…
 - 

Viele Bildungswege nach der Grundschule
Von Majd Kanjou Welche weiterführende Schule ist die richtige für unser Kind? Das fragen sich viele Eltern von ViertklässlerInnen in…
 - 

Ab April werden Einbürgerungen durch ein neues Gesetz erleichtert
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben den Zugang zur deutschen Staatsangehörigkeit erleichtert. Der Gesetzentwurf zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts wurde am…
 - 

Acht Wünsche für Kita-Plätze in Tübingen
Die Stadt Tübingen ändert das Verfahren für die Vergabe von Plätzen in Kindertagesstätten. Eltern können maximal acht Wünsche bei der…
 - 

SoTü-Jobfestival informiert über Sozialberufe
Informationen zu Berufen in Erziehung und Pflege bietet das SoTü-Jobfestival in Tübingen. Auftakt ist am 2. Februar um 17 Uhr…
 - 

Demonstrieren ist ein Menschenrecht
Von Ute Kaiser In Deutschland demonstrieren Hunderttausende für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Sie protestieren auch gegen „Remigrations“-Ideen in der Partei…
 
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
- 

Полювання на пасхальне гніздо для дітей з України
Полювання на пасхальне гніздо для дітей з України 24 квітня центр освіти дорослих відкриває Тюбінген свою будівлю для всіх маленьких «шукачів…
 - 

Полювання на пасхальне гніздо для дітей з України
Полювання на пасхальне гніздо для дітей з України 24 квітня центр освіти дорослих відкриває Тюбінген свою будівлю для всіх маленьких «шукачів…
 - 

Osternester-Suche für Kinder aus der Ukraine
Am Sonntag, dem 24. April 2022, öffnet die Volkshochschule Tübingen ihr Gebäude für alle kleinen „Schatzsucher“. Zwischen 10 und 14…
 - 

Förderung für sportliche Aktivitäten
Der Verein BewegtEuch e.V. fördert sportliche Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. Wer einen Sport ausüben möchte, aber…
 - 

Am Sonntag die Uhr vorstellen
Am kommenden Sonntag, 27. März 2022, wird die offiziell in ganz Europa geltende Mitteleuropäische Zeit (MEZ) auf die „Sommerzeit“ umgestellt.…
 - 

Zuschuss zu den Heizkosten verdoppelt
Haushalte, die Wohngeld erhalten, Studierende mit BAföG und etliche Azubis bekommen in diesem Jahr einen einmaligen Zuschuss zu den Heizkosten.…
 
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




