-

Deutsch lernen trotz Sehbehinderung
Von Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch…
-

Übersetzer-Datenbank
In den meisten Fällen verlangen deutsche Behörden wie Ausländer- und Sozialämter oder Bildungseinrichtungen von amtlichen Dokumenten aus dem Ausland eine…
-

Deutschland verstehen: gratis und online
Die Videojournalistin Franzi Heiler hat ein Ziel: MigrantInnen das Ankommen in Deutschland zu erleichtern, damit sie ein eigenständiges Leben aufbauen…
-

Warnung vor Fluchtgefahren erhöht den Wunsch auszuwandern
Seit 2015 fördert die Europäische Union (EU) Informations-Kampagnen in Herkunftsländern von Geflüchteten. Deren Ziel ist es, über die Gefahren von…
-

Tübinger Tafel: kostenloser Kaffee und Kuchen im Café
Kuchen essen, Kaffee oder Säfte trinken und miteinander sprechen, ohne bezahlen zu müssen: Das alles können Tafel-KundInnen im Café in…
-

Kita lingua: Sprachkurs für künftige ErzieherInnen
Im Oktober 2024 startet ein Sprachkurs für Menschen mit Migrationshintergrund, die sich zu ErzieherInnen in Kindertagesstätten ausbilden lassen möchten. Das…
-

Interessen im Integrationsrat vertreten
Die Stadt Tübingen sucht BewerberInnen für den Integrationsrat – besonders Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Er vertritt die Interessen dieser Menschen in…
-

Tübingen und Krementschuk sind Städtepartner
KünstlerInnen aus Tübingen und dem ukrainischen Krementschuk hatten schon vor 27 Jahren bei Ausstellungen und Theaterprojekten Freundschaften geschlossen. Jetzt sind…
-

Organspende-Register ist online
Seit März dieses Jahres gibt es die Möglichkeit, seine Entscheidung für oder gegen eine Organspende in einem zentralen Organspende-Register festzuhalten.…
-

Studie bezweifelt Sinn von Umzugsverboten
Umzugsverbote für anerkannte Geflüchtete schaden mehr als sie nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Deutsche Institut für…
tuenews KULTUREN
-
Women can also be extremists
By Natalie Hekmat When we imagine extremists, we often think of aggressive and violent men. This was the consensus of…
-
Museums in the corona crisis
By Youssef Kanjou Most people frequently visit museums as places for education, culture and leisure. Usually, a large number of…
-
النساء يمكن أن يكن متطرفات أيضاً
ناتالي حكمت عندما نفكر في المتطرفين، كثيراً ما نفكر في الرجال العدوانيين والعنيفين، هذا ما اتفق فيه كل المتحدثين في…
-
نقد من دمشق عمره 2000 عام يتحدث عن التاريخ
بقلم شتيفان كرمنيشيك، تخبرنا النقود القديمة الكثير عن تاريخ سوريا الغني وذلك من خلال الزخارف المتنوعة والنقوش. وقد استخدمت هذه…
-
Museen in der Corona Krise
Von Youssef Kanjou Die meisten Menschen besuchen häufig Museen als Orte für Bildung, Kultur und Freizeit. In der Regel kommt…
-
Kaffee: Millionen lieben ihn, doch wie hat er sich verbreitet?
Von Youssef Kanjou und Oula Mahfouz Vermissen Sie es, jetzt in der Corona-Zeit im Café zu sitzen? Haben Sie jemals…
tuenews ALLTAGE
-

Krankschreibung per Telefon verlängert
PatientInnen mit Erkältungsbeschwerden können sich weiter per Telefon krankschreiben lassen. Diese Möglichkeit gilt wegen Corona und der Grippesaison bis 31.…
-

Energiesparmaßnahmen der Bundesregierung
„Wir stehen vor einer nationalen Kraftanstrengung, und es braucht ein starkes Zusammenspiel von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft, von Bund, Ländern,…
-

Tübinger Bürgerbüro: Zum Ausweis ohne Anmeldung
Das Tübinger Bürgerbüro in der Schmiedtorstraße 4 vereinfacht den Zugang für folgende Fälle: Wer einen bereits beantragten Personalausweis, einen Reisepass…
-

Hrywnja-Umtauschprogramm endet
Geflüchtete aus der Ukraine können ihre ukrainischen Banknoten nur noch bis zum 18. November gebührenfrei in Euro tauschen. Darauf weist…
-

Günstiger Bahnfahren mit der „Bestpreissuche“
Mit der Bahn in eine weiter entfernte Stadt zu fahren, kann ganz schön teuer sein. Doch es gibt mehrere Möglichkeiten,…
-

Am Sonntag die Uhr zurückstellen
Am kommenden Sonntag, 30. Oktober 2022, wird die offiziell in ganz Europa geltende Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) auf die „Normalzeit“ umgestellt.…
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




