-

Deutsch lernen trotz Sehbehinderung
Von Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch…
-

Kostenlose ukrainische Sprach- und Literaturkurse an der Universität Tübingen
Auch in Tübingen kann man jetzt Ukrainisch lernen: Vom 16. Oktober an bietet das Slawische Seminar der Universität für Studenten…
-

Job-Angeboten mit Super-Verdienst misstrauen
Wenig Arbeitsaufwand und viel Verdienst: Vor derartigen Job-Angeboten warnen die Polizei und Verbraucherzentralen. Diese Offerten sind in der Regel unseriös…
-

Gutscheine für berufliche Weiterbildung und Umschulung
Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter bieten Bildungsgutscheine für berufliche Weiterbildungen und Umschulungen an. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können ihre…
-

Steuer-ID: Eine Nummer fürs ganze Leben
Ohne Steuer-Identifikationsnummer (IdNr) geht in Deutschland (fast) nichts: Die elfstellige Kennziffer, die das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) vergibt, wird für…
-

Wenn das Kind krank ist, zahlt die Kasse
Ist das Kind krank, können Mütter oder Väter oft nicht arbeiten gehen, weil sie keine Betreuung finden. Bei Kindern, die…
-

Uni-Klinik empfiehlt wieder Masken
Zum Schutz vor Corona und Erkältungskrankheiten empfiehlt die Tübinger Uni-Klinik Patienten, Besuchern und Begleitpersonen, vom 1. Oktober in der Klinik…
-

Aufenthaltstitel in Tübingen jetzt elektronisch / Ausländeramt ändert Terminvergabe
In Tübingen kann ein Aufenthaltstitel nur noch online beantragt oder verlängert werden. Dieses Dokument brauchen alle, die aus einem Land…
-

Krank im Urlaub: Was gilt für ArbeitnehmerInnen?
Es passiert nicht selten, dass ArbeitnehmerInnen im Urlaub krank werden. Was ist dann zu tun? Das Bundesurlaubsgesetz schreibt für diesen…
-

Geld vom Land für Integration
Die Gemeinde Ammerbuch erhält 11.500 Euro für die Integration Geflüchteter. Das Geld kommt aus dem Landesprogramm „Integration vor Ort“. Damit…
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
-

Impfnachweis nur noch mit QR-Code
Der gelbe Impfpass als Nachweis für die Corona-Impfung reicht in Baden-Württemberg nicht mehr. Ab Mittwoch, 1. Dezember, wird in 2G-Bereichen,…
-

Rasen und Falschparken wird teurer – der neue Bußgeldkatalog
Zum 9. November 2021 ist ein neuer Bußgeldkatalog für den Straßenverkehr in Kraft getreten. Dieser sieht beispielsweise bei einer Überschreitung…
-

Gedenken an Gewalt gegen jüdische Menschen
Nationalsozialisten und andere Deutsche begingen in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 Morde und andere Gewalttaten gegen…
-

Bitte nicht schwarzfahren!
von Mostafa Elyasian Anders als in vielen Ländern, in denen man direkt beim Einsteigen in den Bus oder die Bahn…
-

Inflation: Corona treibt die Preise hoch
Das Einkaufen und Tanken wird teurer. Wenn die Preise steigen und das Geld an Wert verliert, können KundInnen für den…
-

Am Sonntag die Uhr zurückstellen
Am kommenden Sonntag, 31. Oktober 2021, wird die offiziell in ganz Europa geltende Sommerzeit auf die „normale“ Mitteleuropäische Zeit (MEZ)…
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




