-
Hinter den Kulissen
Was die MacherInnen von tuenews im Bereich Social Media bewegt? Der folgende Artikel lässt einige Teammitglieder des tuenews Social Media Teams zu Wort kommen. Eine von ihnen ist Reem: „Für mich bedeutet tuenews,…
-
Arbeit und Integration: ZDF filmte bei tünews
Geflüchtete sollen verpflichtet werden zu arbeiten, notfalls auch ehrenamtlich. Das fordern die Landräte in Baden-Württemberg. Daran gibt es Kritik: Unter…
-
Bürgergeld: Mehr vom Einkommen behalten
Wer Bürgergeld bezieht, darf von selbstverdientem Geld seit 1. Juli 30 Prozent behalten. Das gilt für Verdienste zwischen 520 und…
-
Neue Aufenthaltsmöglichkeiten für AsylbewerberInnen in Arbeit oder mit Ausbildung
AsylbewerberInnen, über deren Asylantrag noch nicht entschieden ist, soll mit einem „Spurwechsel“ durch ein Aufenthaltsrecht die Integration in Deutschland erleichtert…
-
Grün, grau, gelb, blau: Wohin mit dem Müll?
In Deutschland landet Müll nicht einfach in einer großen Tonne. Um möglichst viele Stoffe wiederverwerten zu können, müssen die einzelnen…
-
Chancenaufenthalt: Schon zehntausende Anträge
Bisher hat jeder dritte Geduldete, der länger als fünf Jahre in Deutschland lebt, einen Antrag nach dem „Chancenaufenthaltsgesetz“ gestellt. Es…
-
Wohngeldstelle kürzt Zeit für Telefonate
Seit Beginn dieses Jahres können mehr Haushalte Wohngeld beantragen. Das macht mehr Arbeit. Deshalb reduziert die Tübinger Wohngeldstelle in der…
-
Tipps zum Energiesparen
Energie wird immer teurer. Deshalb lohnt es sich, zuhause weniger Strom, Gas oder Öl zu verbrauchen. Tipps zum Energiesparen gibt…
-
Probleme Geflüchteter im Gesundheitssystem
Eine wissenschaftliche Studie zeigt: Geflüchtete kommen häufig mit dem deutschen Gesundheitssystem nicht zurecht. Das ist das Ergebnis einer Analyse der…
-
Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht
Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht wie jetzt. Das zeigen die Zahlen des aktuellen Global Trends Report…
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
-
Corona: Weitere körpernahe Dienstleistungen erlaubt
Ab dem 11. Mai dürfen in Baden-Württemberg Sonnenstudios und weitere körpernahe Dienstleistungen mit vergleichbaren Hygienestandards wie Friseure öffnen. Sie müssen…
-
Vorsicht bei Geschenkgutscheinen
Derzeit machen auf Facebook, Twitter sowie in anderen elektronischen Medien angebliche Gutscheine von Handelsketten die Runde. Da scheinen bekannte Handelsunternehmen…
-
New traffic rules to provide more safety for cyclists
On April 28th, the Federal Ministry of Transport announced new traffic regulations. Some of the newly enforced regulations serve the…
-
Höhere Bußgelder im Straßenverkehr
Mit den neuen Regelungen zur Straßenverkehrsordnung teilt das Bundesverkehrsministerium auch neue Bußgeldregeln mit, die auch am 28. April in Kraft…
-
Problemstoffe wieder abgeben
Die Problemstoff-Sammelstellen der Städte und Gemeinden im Landkreis Tübingen nehmen zu ihren üblichen Öffnungszeiten erstmals ab 4. Mai wieder den…
-
Mund und Nase im ÖPNV und Geschäften bedecken
Ab Montag, den 27. April, müssen Menschen in Baden-Württemberg Mund und Nase bedecken, wenn sie in öffentlichen Verkehrsmitteln fahren oder…
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?