-

Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden
Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…
-

BAföG-Prämie zum Studienstart
Ab dem Wintersemester 2024/25 gibt es in Baden-Württemberg für BAföG-Berechtigte die Möglichkeit, eine einmalige Studienstarthilfe von 1.000 Euro zu beantragen.…
-

Mord an Frauen: „Fast jeden Tag ein Femizid“
Von Ute Kaiser„Alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen in Deutschland häusliche Gewalt“: Das sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser…
-

Mehr Ausländer- und Muslimfeindlichkeit
Im Westen Deutschlands hat die Zustimmung zu ausländerfeindlichen Aussagen deutlich zugenommen und nähert sich damit den Einstellungen im Osten an.…
-

Alte Kleider neu nutzen
Der Schrank hängt voller Klamotten. Was tun, wenn einige nicht mehr passen oder gefallen? Eine Möglichkeit ist das Upcycling. Es…
-

AsylbewerberInnen erhalten 2025 weniger Geld
Zum 1. Januar 2025 sinken die Leistungen für AsylbewerberInnen in Deutschland, sie erhalten weniger Geld für ihren Lebensunterhalt. Bei Bürgergeld-…
-

Teurer in Tübingen: D-Ticket und Anwohnerparken
Das Deutschland-Ticket bundesweit ist zumindest für 2025 gesichert. Außer SPD und Grünen wollen auch die CDU und die FDP in…
-

Neue Tempolimits Tübingen: „Blitzer“ wieder aktiv
In der Tübinger Innenstadt wird mittels „Blitzer“ kontrolliert, ob die neuen Tempolimits eingehalten werden. Dies teilte die Tübinger Stadtverwaltung Anfang…
-

Wie sich Hijab und Niqab auf die Aufnahme von Vitamin D auswirken
Von Oula Mahfouz und Arne Schick1 Vitamin D ist ein entscheidender Nährstoff für die Bildung und den Erhalt gesunder Knochen,…
tuenews KULTUREN
-

Wenn die Niederlassungserlaubnis an einer Wohnraumbestimmung scheitert …
Von Qoutayba Abboud und Michael Seifert Geflüchtete, die 2015 oder 2016 nach Deutschland gekommen sind, können jetzt die Niederlassungserlaubnis und…
-

رفض التأشيرات يأتي مثل „لكمة في المعدة“
بقلم علا محفوظ وأوتة قيصر كانت رغبة الجدين السوريين المقيمين في تركيا كبيرة لرؤية أولادهم الذين يعيشون في ألمانيا ويتمكنوا…
-

Vor über 10.000 Jahren: Die frühen Bauern im Norden Syriens malten kunstvolle Wandgemälde
Von Youssef Kanjou Es ist nicht genau bekannt, wann der Mensch begann, Kunstwerke zu schaffen. Aber es ist klar, dass…
-

The Syrian Julia Maesa was grandmother of two Roman emperors
By Stefan Krmnicek This is a Roman silver coin of the Syrian Julia Maesa from the coin collection of the…
-

Besuchsvisa werden oft abgelehnt: „Wie ein Schlag in den Magen“
Von Oula Mahfouz und Ute Kaiser Die syrischen Großeltern in der Türkei hatten einen sehnlichen Wunsch: Ihre in Deutschland lebenden…
-

جولیا مائسا سوری مادربزرگ دو امپراتور روم بود
نویسنده: استفان کرمنیچک این سکه نقره ای رومی از جولیا مائسا سوری از مجموعه سکه های مؤسسه باستان شناسی کلاسیک…
tuenews ALLTAGE
-

Ein pauschales Kopftuchverbot am Arbeitsplatz ist rechtlich nicht zulässig
Ein generelles Kopftuch-Verbot im Staatsdienst etwa für Richterinnen, Lehrerinnen oder Polizistinnen ist verfassungsrechtlich nicht zulässig. Das hat das Bundesverfassungsgericht im…
-

Anspruch auf Haushaltshilfe
Wer wegen einer Krankheit, Schwangerschaft, Geburt oder Kur nicht mehr seinen Haushalt führen kann, kann bei der Krankenkasse einen Antrag…
-

Hohe Energiekosten: Hilfe in Härtefällen
TübingerInnen, die von Armut bedroht sind, können finanzielle Hilfe bekommen. Es geht um ihre Energiekosten – vor allem um Nachzahlungen…
-

Anspruch auf Kinderzuschlag prüfen
Familien mit niedrigem Einkommen haben zusätzlich zum Kindergeld Anspruch auf den Kinderzuschlag. Es geht um bis zu 250 Euro monatlich…
-

Energie-Einmalzahlung für Studierende
Ab Mitte März können Studierende und FachschülerInnen die 200 Euro Energiepreispauschale beantragen. Bereits jetzt können sie die benötigten Zugangsdaten für…
-

Hundebesitzer müssen Steuern zahlen
Wer einen Hund besitzt, muss das bei der Gemeinde melden und Hundesteuer bezahlen. Die Hundesteuer ist eine kommunale Steuer –…
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?





