- 

Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden
Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…
 
- 

Immer mehr ausländische Auszubildende
Die Zahl neuer ausländischer Auszubildender in Deutschland ist 2024 deutlich um 17 Prozent gestiegen. Sie hat sich 2014 bis 2024…
 - 

Arabische Bücher in der Stadtbücherei von Tübingen
Von Bernhard Kirschner Büchereien können einen wichtigen Beitrag zur Integration von Geflüchteten leisten. Auch die Tübinger Stadtbücherei hat in ihrer…
 - 

Muslimische Seelsorge in Deutschland
In Deutschland gibt es zwei wichtige Angebote für muslimische Seelsorge: Seelsorge-BW in Baden-Württemberg und MuTeS bundesweit. Beide helfen Menschen in…
 - 

Gebärmutterhalskrebs früh erkennen
In Deutschland haben gesetzlich krankenversicherte Frauen ab dem 20. Lebensjahr jährlich Anspruch auf eine kostenlose Vorsorge-Untersuchung bei ihren FrauenärztInnen. Dazu…
 - 

Dürfen gefährdete AfghanInnen nun nach Deutschland einreisen?
Nachdem die neue Bundesregierung die Erteilung von Visa für Ortskräfte und besonders bedrohte Personen aus Afghanistan gestoppt hatte, urteilte ein…
 - 

Geflüchtete fühlen sich weniger willkommen
Zehn Jahre nach dem Satz der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel „Wir schaffen das“ fühlen sich viele Geflüchtete in Deutschland weniger…
 - 

Züge und Schienen defekt: Ammertalbahn fährt nicht
Die Ammertalbahn zwischen Tübingen und Herrenberg fällt mindestens bis zum Ende der Sommerferien aus. Das teilt der Zweckverband Ammertalbahn mit.…
 - 

Der Angst davongeschwommen
Von Brigitte Gisel „Teddybär, Teddybär, dreh Dich um“. Ansam Audi steht im Halbkreis mit ihren fünf kleinen Schwimmschülerinnen und -schülern…
 - 

Was Gewerkschaften machen
Gewerkschaften sind in Deutschland wichtige Organisationen, die sich für die Rechte und Interessen von ArbeitnehmerInnen einsetzen. Ihr Ziel: Gute Löhne,…
 
tuenews KULTUREN
- 

The hidden Länd – Spektakuläre Ukrainefunde
Von David Firschau und Yana Rudenko Die Große Landesausstellung in Stuttgart „The Hidden Länd“ (das verborgene Land) gewährt einen faszinierenden…
 - 

Mit Wörtern die Welt verändern
Von Ute KaiserSie heißt Roula, „ausgesprochen mit einem rollenden R“. Die 22-jährige in Damaskus geborene Syrerin kam 2014 nach Deutschland.…
 - 

Kelten im Südwesten
Von Bernhard Kirschner Vor 2600 Jahren hatten im Südwesten von Deutschland die Kelten das Sagen. Eines ihrer Zentren war die…
 - 

Die Reise der Zahlen: Von der Zeit der Babylonier bis heute
Von Oula Mahfouz Von der Mathematik über den Handel bis hin zu Wissenschaft und Technik – Zahlen sind unverzichtbare Werkzeuge…
 - 

Kelten im Südwesten
Von Bernhard Kirschner Vor 2600 Jahren hatten im Südwesten von Deutschland die Kelten das Sagen. Eines ihrer Zentren war die…
 - 

Über die ältesten christlichen Kirchen in Syrien
Von Youssef Kanjou Syrien ist heute ein Land mit muslimischer Mehrheit, in vorislamischer Zeit waren die meisten Einwohner dieser Region…
 
tuenews ALLTAGE
- 

Der Papst will die Liebe zum Lesen von Büchern wiedererwecken
Papst Franziskus, das Oberhaupt der Katholischen Kirche hat vor kurzem einen öffentlichen Brief an Priesteramtskandidaten, Mitarbeiter kirchlicher Gemeinden und alle…
 - 

Wie eine Urkunde im Ausland gültig wird
Wenn Menschen von einem Land ins andere wechseln, stehen sie oft vor dem Problem, dass ihre Urkunden nicht ohne Weiteres…
 - 

„Tübinger Ohren“ erzeugen Strom
Die „Tübinger Ohren“ sind Solaranlagen, die auf Freiflächen installiert sind und Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln. Zwei von ihnen befinden…
 - 

Die Kufiya: Ein kulturelles Erbe zwischen Tradition und Widerstand
Von Oula Mahfouz Die Kufiya, die in Deutschland als „Palästinensertuch“ bekannt ist, gelangte durch den Krieg in Gaza insbesondere in…
 - 

Sterbehilfe: Im Islam streng verboten
Von Oula Mahfouz Aktive Sterbehilfe ist in Deutschland verboten. Niemand darf einem anderen ein tödliches Mittel verabreichen, weil dieser sein…
 - 

Arabische Kalligrafie: Kunst, Kultur und Identität
Von Oula Mahfouz Kalligraphie oder Kalligrafie heißt wörtlich übersetzt „die Kunst des schönen Schreibens“. Der Begriff stammt aus dem Griechischen…
 
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




