-

Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden
Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…
-

Infos zum Studium im Ländle auf Russisch
In Baden-Württemberg gibt es mehr als 70 Hochschulen mit unzähligen Fachrichtungen. In einem Online-Vortrag auf Russisch können sich Interessierte über…
-

Der Mindestlohn steigt bis 2027 zwei Mal
ArbeitnehmerInnen können mit einer Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns rechnen. Er steigt in zwei Stufen: Zum 1. Januar 2026 von 12,82…
-

Deutschland stoppt Familiennachzug für viele Geflüchtete
Deutschland stoppt Familiennachzug für viele Geflüchtete Der Deutsche Bundestag hat den Familiennachzug für Geflüchtete mit subsidiärem Schutz für zwei Jahre…
-

Baden: Auch am Baggersee gelten Regeln
In Seen darf man baden – außer es ist ausdrücklich verboten. Das regelt das Wassergesetz in Baden-Württemberg. Einem Bad im…
-

Asylbewerber: Nach Jobverlust drohen hohe Krankenkassen-Beiträge
Asylbewerber, die arbeiten und dann ihre Stelle verlieren, haben ein großes finanzielles Risiko. Grund ist die „obligatorische Anschlussversicherung“ in der…
-

Aus unserer Redaktion – In Israel im Krieg…
Von Wolfgang Sannwald „Da warst du in einer total privilegierten Situation!“ Mit diesen Worten kommentiert eine tuenews-Kollegin, die 2016 aus…
-

Schwierige Menschenrechtslage im Irak
Im Irak haben laut einem vertraulichen Lagebericht des Auswärtigen Amtes der Bundesregierung Menschenrechtsverletzungen durch Polizei, Armee und Milizen zugenommen. Darüber…
-

Der Staat zahlt Rentenbeiträge für Kindererziehung
Das deutsche Rentensystem sieht eine besondere Unterstützung für Eltern vor, die sich der Kindererziehung widmen. Der Staat honoriert die Zeit,…
-

Arbeitsagentur: Mehr online, weniger E-Mails
Die Arbeitsagentur setzt auf Digitalisierung. So sind Gespräche mit Beraterinnen und Beratern vom 1. Juli an nur mit Termin möglich…
tuenews KULTUREN
-

Erinnerung an eine versunkene Stadt
Von Jonas Brachmann Heute soll eine Münze aus dem antiken Samosata, einer Stadt im römischen Syrien, vorgestellt werden. Samosata lag…
-

Kamila Alali: die Brückenbauerin
Von Ute Kaiser „Vielen Dank, dass Sie anderen Menschen helfen, sich in Mössingen zurechtzufinden.“ Das sagte Mössingens Oberbürgermeister (OB) Michael…
-

Wie können Familien mit Kindern Deutsche werden
Von Qoutayba Abboud Viele Geflüchtete, die seit 2015 nach Deutschland kamen, können und wollen jetzt die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen. Um…
-

Wie der Russland-Ukraine-Krieg Nigeria betrifft
Von Bright Igbinovia Der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am 24. Februar 2022 hat anhaltende und schwerwiegende Auswirkungen…
-

Індійці, китайці, перси чи араби: хто винайшов шахи?
Автор: Ула Махфуз Інтерес до витоків почався з розмови за грою в шахи в родині. «Шах і мат, Омаре. Чи…
-

Kultur aus syrischen Städten: Deutsche Museen zeigen historische Räume
Von Abdul Baset Kannawi und Youssef Kanjou Die beiden Redaktionsmitglieder und syrischen Archäologen berichten hier über zwei prachtvolle historische Räume…
tuenews ALLTAGE
-

Steuer-ID: Eine Nummer fürs ganze Leben
Ohne Steuer-Identifikationsnummer (IdNr) geht in Deutschland (fast) nichts: Die elfstellige Kennziffer, die das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) vergibt, wird für…
-

Wie das Jugendamt Eltern und Kindern hilft
Das Jugendamt unterstützt Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder. Gleichzeitig hilft die Behörde aber auch Kindern und Jugendlichen, die in…
-

Essen retten per App
„Too Good to Go“ ist eine App, die es Nutzern ermöglicht, überschüssige Lebensmittel von Restaurants, Cafés und Supermärkten zu einem…
-

Supermarkt: Preis an der Kasse gilt
Im Supermarkt gilt der Preis an der Kasse – nicht der, der am Regal ausgezeichnet ist. Darauf weisen unter anderem…
-

Wenn die Bankkarte weg ist: Sperren lassen
Das ist gerade noch einmal gut gegangen: tünews-Redakteurin Lobna Alhindi erhielt einen Anruf. Am Telefon war eine Mitarbeiterin der Tübinger…
-

Viele Insekten-Arten dürfen nicht getötet werden
In Deutschland sind viele Insekten streng oder besonders geschützt. Sie dürfen deshalb nicht verletzt oder getötet werden. Zu den besonders…
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




