- 

Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden
Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…
 
- 

Zuschüsse für Kita-Gebühren im Landkreis Tübingen
Von Yana Rudenko In Baden-Württemberg legen die Gemeinden die Elternbeiträge für Krippe, Kindergarten, Hort und Kindertagespflege fest. Wird der Beitrag…
 - 

Heute kaufen, später zahlen: Konsum auf Pump ist riskant
Viele junge Menschen geraten in finanzielle Schwierigkeiten, weil sie Kleinkredite abschließen und diese dann nicht zurückzahlen können. Das berichten die…
 - 

Asylklagen nehmen stark zu und dauern länger
In Baden-Württemberg dauern Asylklagen mehr als 7,5 Monate. In anderen Bundesländern kann es im Extremfall sogar 19 Monate dauern, bis…
 - 

Drei Frauen begleiten in den Arbeitsmarkt
Von Ute Kaiser „Arbeit hilft bei der Integration!“: Dieser Satz steht auf einem Flyer des Landratsamts Tübingen für Geflüchtete. Von…
 - 

Interkulturelle Woche im Landkreis Tübingen
Die Interkulturelle Woche im Landkreis Tübingen findet in diesem Jahr vom 20. September bis 5. Oktober statt. Die vielfältigen Angebote…
 - 

Mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt
Die Zahl der im Ausland erworbenen und in Deutschland anerkannten Berufsabschlüsse ist im Jahr 2024 weiter gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt…
 - 

Im Check: Asylpolitisches Maßnahmenpaket der Bundesregierung
Von Michael Seifert Die neue Bundesregierung hat seit ihrem Start im Mai 2025 alle wichtigen Möglichkeiten geschlossen, regulär als Flüchtling…
 - 

Ammertalbahn: Stundentakt mit Zügen zum Schulbeginn
Zum Schulbeginn am 15. September fahren auf der Strecke der Ammertalbahn wieder die ersten Züge. „Ab diesem Zeitpunkt wird ein…
 - 

Sirenen heulen nur zur Probe
Am Donnerstag, 11. September, ist wieder bundesweiter Warntag. Wenn in manchen Gemeinden wie in Tübingen-Lustnau oder Tübingen-Bühl um 11 Uhr…
 
tuenews KULTUREN
- 

Ein syrischer Fund ist das bisher älteste Alphabet der Welt
Von Youssef Kanjou Vier etwa vier Zentimeter große Tonplättchen mit Einritzungen könnten das bisher älteste alphabetische Schriftstück der Welt sein.…
 - 

Holodomor-Gedenktag: Massenmord durch Hunger
Von Yana Rudenko Jedes Jahr am vierten Samstag im November gedenkt die Ukraine den Opfern des Holodomor – in diesem…
 - 

Die Bandura: ein Instrument der ukrainischen Identität
Von Yana Rudenko Die ukrainische Bandura ist ein lautenähnliches Instrument mit bis zu 65 Saiten, davon bis zu acht Melodiesaiten…
 - 

Fotos vom Krieg in der Süd-Ukraine
Noch bis zum 8. November sind in der Tübinger Volkshochschule Fotografien vom Krieg in den ukrainischen Städten Mykolaiv und Cherson…
 - 

Grabsteine: eine Tradition aus dem Vorderen Orient
Von Youssef Kanjou Es ist nicht genau bekannt, wann und warum Menschen erstmals begannen, das herzustellen, was heute als Grabstein…
 - 

Mostafa Elyasian: Bilder vom Hiesigwerden
von Brigitte Gisel Sein Lieblingsbild ist aus der Hauptstadt. Es zeigt Reste der Berliner Mauer, aufgenommen 2019, als er mit…
 
tuenews ALLTAGE
- 

Wie sich Hijab und Niqab auf die Aufnahme von Vitamin D auswirken
Von Oula Mahfouz und Arne Schick1 Vitamin D ist ein entscheidender Nährstoff für die Bildung und den Erhalt gesunder Knochen,…
 - 

Deutsch lernen: Lobna hat das C1-Niveau geschafft
An ihr erstes deutsches Wort kann sie sich noch gut erinnern. „Das war ‚tschüss‘“, sagt Lobna Alhindi. Einer der ehrenamtlichen…
 - 

Veranstaltungsreihe „Brennpunkt Ukraine“ startet mit Film „Pulse“
Am Mittwoch, den 13. November, wird in Tübingen um 19 Uhr der ukrainische Film „Pulse“ im Neckawa (ehemals Freistil) in…
 - 

Das Land der Schwärze ist das Land der Palmen
von Sameer Ibrahim Irak gilt als eines der Länder mit den meisten Palmen auf der Welt, es sind rund 22…
 - 

Reiseausweise für geflüchtete Afghanen
Für Geflüchtete aus Afghanistan, die keinen gültigen Ausweis besitzen, ist es schwierig, ins Ausland zu reisen. Denn ihr Heimatland stellt…
 - 

Neues von LUCA, dem Urahn aller Lebewesen
Die Evolutionsbiologie geht davon aus, dass alle heute lebenden Organismen einen gemeinsamen Vorfahren haben. Denn die heutigen Lebewesen weisen viele…
 
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




