Gesellschaft | Engagement A8
-
Iran schließt Deutsches Sprachinstitut in Teheran
Das Klima zwischen dem iranischen Regime und Deutschland wird kälter. Polizeikräfte haben in Teheran das Deutsche Sprachinstitut geschlossen und versiegelt.…
-
Diskriminierung gefährdet die Demokratie
Immer mehr Menschen wenden sich wegen Diskriminierung an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes. 2023 waren es 10.772 Betroffene – 22 Prozent…
-
Interessen im Integrationsrat vertreten
Die Stadt Tübingen sucht BewerberInnen für den Integrationsrat – besonders Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Er vertritt die Interessen dieser Menschen in…
-
Tübingen und Krementschuk sind Städtepartner
KünstlerInnen aus Tübingen und dem ukrainischen Krementschuk hatten schon vor 27 Jahren bei Ausstellungen und Theaterprojekten Freundschaften geschlossen. Jetzt sind…
-
Europawahl: Wahlberechtigte mit Migrationshintergrund
Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes haben bei der Europawahl am 9. Juni 8,95 Millionen der Deutschen im Wahlalter einen Migrationshintergrund,…
-
Wählen – aber richtig
Am 9. Juni werden das neue Europaparlament und in Baden-Württemberg auch die neuen Gemeinderäte und Kreistage gewählt. Wie man richtig…
-
Europawahl: Die zweitgrößte demokratische Wahl der Welt nach Indien
Die Europawahl findet alle fünf Jahre statt. Die nächste Europawahl und auch die Kommunalwahl in Baden-Württemberg sind am Sonntag, 9.…
-
Entscheidungshilfe vor den Wahlen
Welche Partei passt am besten zur eigenen politischen Überzeugung? Das fragen sich viele vor der Europawahl am 9. Juni. In…
-
Pressefreiheit ist weltweit bedroht
Zensur, Angriffe auf JournalistInnen, Morddrohungen, Gefängnis, Folter, Tod: Die Situation der Presse hat sich weltweit 2023 deutlich verschlechtert. Das berichtete…
-
Menschenrechte global extrem bedroht
Das Völkerrecht wird international immer mehr missachtet. „Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte sind weltweit so bedroht wie seit Jahrzehnten nicht mehr“: Das…
-
tünews liefert Fakten zu den Wahlen am 9. Juni
In diesem Jahr können BürgerInnen viel entscheiden. Am Sonntag, 9. Juni, gibt es – wie alle fünf Jahre – sowohl…
-
Für ein friedliches Zusammenleben
„Unsere Städte und Gemeinden sind demokratisch, weltoffen und vielfältig. Das ist unsere Stärke und dafür stehen wir“: Das erklärten der…
-
Geringe Beteiligung bei Wahlen im Iran
„Diesmal war wirklich Boykott“: So kommentierte die Exil-Iranerin und Frauenrechtlerin Mina Ahmadi bei den Frauenfilmtagen in Tübingen die Wahlen im…
-
Frauentag am 8. März gegen Ungleichheit
Der Internationale Frauentag am 8. März ist ein Aktionstag, der weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam macht.…
-
Partnerlandkreis in Israel für Tübingen
Der Landkreis Tübingen sucht einen Partnerlandkreis in Israel. Landrat Joachim Walter gab dies bei einer Veranstaltung am 6. Februar 2024…
-
Demonstrieren ist ein Menschenrecht
Von Ute Kaiser In Deutschland demonstrieren Hunderttausende für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Sie protestieren auch gegen „Remigrations“-Ideen in der Partei…
-
Jury wählte „Remigration“ zum Unwort 2023
Von Ute Kaiser „Remigration“ heißt auf Deutsch Zurückwanderung. In der Migrationsforschung wird es wird es vor allem für die freiwillige…
-
Besonders schutzbedürftig: queere Geflüchtete im Landkreis Tübingen
Von Ute Kaiser Gleich bei der ersten Begegnung wird ein Zeichen gesetzt: Auf der Hülle des Dienst-Handys klebt die Regenbogen-Fahne.…
-
Deutsch lernen: Lobna hat das C1-Niveau geschafft
An ihr erstes deutsches Wort kann sie sich noch gut erinnern. „Das war ‚tschüss‘“, sagt Lobna Alhindi. Einer der ehrenamtlichen…