-

Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden
Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…
-

Passkeys: Generalschlüssel für Internet-Konten
Wer sich bei einem seiner Internet-Konten anmelden will, erhält immer häufiger das Angebot, sich statt eines Passworts einen sogenannten „Passkey“…
-

Desinformation gefährdet die Demokratie
Von Ute KaiserDie Parteien in Deutschland bereiten sich schon auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 vor. Das Bundesamt für…
-

Unterstützung für freiwillige Ausreise
„Wir müssen abwarten, wie sich die Lage in Syrien entwickelt“, rät Olga Riedinger von der Rückkehrberatungstelle im Tübinger Landratsamt beim…
-

Wie sich Hijab und Niqab auf die Aufnahme von Vitamin D auswirken
Von Oula Mahfouz und Arne Schick1 Vitamin D ist ein entscheidender Nährstoff für die Bildung und den Erhalt gesunder Knochen,…
-

Zurück nach Syrien: Das Herz sagt geh, der Kopf schreit bleib
Die Fahrt mit dem völlig überfüllten Boot war das Grauen. Im Meer zwischen der Türkei und Griechenland sah die damals…
-

Warum klopfen wir auf Holz?
Von Oula Mahfouz Ich wusste nicht, dass es das „Klopfen auf Holz“ auch in Deutschland gibt, bis meine deutsche Freundin…
-

Ukrainer dürfen länger in Deutschland bleiben
Die Aufenthaltserlaubnis für Geflüchtete aus der Ukraine wird automatisch bis zum 4. März 2026 verlängert. Das teilte das Bundesamt für…
-

Syrian refugees safe for the time being
One day after the liberation of Syria from the Assad regime, the Federal Office for Migration and Refugees (BAMF) in…
-

Sednaya: Die syrische Hölle
Von Oula Mahfouz und Youssef Kanjou Triggerwarnung: Dieser Text enthält Schilderungen von physischer und psychischer Gewalt.„Wenn es keinen anderen Grund…
tuenews KULTUREN
-

„Ihr könnt uns Hoffnung geben, indem ihr uns willkommen heißt“ – Bilder aus Moria
Foto: Amir. „Now You See Me Moria“. Es gibt kaum Bilder von Moria und den anderen Flüchtlingslagern auf der griechischen…
-

„طالبان غیرقابل پیش بینی هستند“
از اوته كايزر افغان هایی که سال هاست در آلمان همچنین در توبینگن زندگی می کنند بسیار نگران هستند. آنها…
-

„Die Taliban sind unberechenbar“
Von Ute Kaiser Jahrelang in Deutschland lebende AfghanInnen machen sich große Sorgen. Auch im Kreis Tübingen. Sie erleben die Lage…
-

آنچه دولت جدید برای پناهندگان و مهاجران در نظر گرفته است
دولت فدرال جدید که از به اصطلاح احزاب „ائتلاف چراغ راهنمایی“ اسپد، اتحاد ۹۰/سبزها و افدپ تشکیل شده است، برنامه…
-

If the settlement permit fails due to a housing requirement …
By Qoutayba Abboud and Michael Seifert Refugees who came to Germany in 2015 or 2016 can now obtain a settlement…
-

The pandemic sets refugees back in integration
By Lobna Alhindi and Michael Seifert You can hear it everywhere: Refugees complain that their German language skills are not…
tuenews ALLTAGE
-

Sendungen aus einem Nicht-EU-Staat
Seit dem 1. Juli 2021 ist die bisherige Zollfreigrenze von 22 Euro für Warenbestellungen aus Nicht-EU-Ländern aufgehoben worden. Das bedeutet,…
-

Kein Busverkehr: Warnstreik am 25. und 26. Mai
In Reutlingen fahren am Donnerstag, 25. Mai, und in Tübingen am 25. und 26. Mai im Stadtverkehr den ganzen Tag…
-

Welche Versicherungen wichtig sind
Zwei Versicherungen sind in Deutschland vorgeschrieben: die Krankenversicherung und die Haftpflichtversicherung für Autobesitzer. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl Angebote…
-

Führerschein: Probezeit kann auf vier Jahre verlängert werden
Wer die Führerscheinprüfung bestanden hat, darf Auto fahren. Allerdings erhält man den Führerschein – konkret die Fahrerlaubnis Klasse B –…
-

Tübinger „KreisBonuscard extra“ bei kleinem Einkommen
Die Stadt Tübingen erweitert die KreisBonusCard (KBC) für TübingerInnen, deren Einkommen etwas über der Grenze für Sozialleistungen liegt. Für die…
-

Tübinger Events auf einen Blick
Tübingen bietet das ganze Jahr über viele städtische Veranstaltungen – von besonderen Märkten über das Stocherkahn-Rennen, Musik-Festivals, das Sommertheater und…
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




