- 

Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden
Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…
 
- 

Vorsicht beim Autoverkauf
Wer sein Auto an Privatleute verkaufen möchte, muss einiges beachten. Es gibt sowohl rechtliche als auch finanzielle Risiken.Der erste Schritt…
 - 

Zwei gegensätzliche Reisen nach Syrien – Kamilas Erfahrungen
Von Michael Seifert Kamila Alali hat in den ersten Jahren von tuenews INTERNATIONAL mitgearbeitet und mit einem afghanischen Kollegen gemeinsam…
 - 

Migration in der Steinzeit
Von Bernhard KirschnerVor etwa 7.500 Jahren sind die ersten Bauern aus dem Nahen Osten und Anatolien über Südosteuropa in die…
 - 

Infos zum deutschen Schulsystem
Wie funktioniert das Schulsystem in Deutschland? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Informationsabends für Eltern mit Migrationshintergrund. Er beginnt am…
 - 

Hinter den Kulissen
Was die MacherInnen von tuenews im Bereich Social Media bewegt? Der folgende Artikel lässt einige Teammitglieder des tuenews Social Media…
 - 

Fünf Tage, fünf Betriebe: Praktikumswoche für Schüler
In den Herbstferien und den beiden Wochen davor bieten Schulen und Unternehmen wieder eine Praktikumswoche für alle Schüler ab Klasse…
 - 

Aus Hotel wird „Refugio“ – Geflüchtete beleben die Innenstadt
Von Michael Seifert Das „Refugio“ in Hechingen gilt als Vorzeigeprojekt für gelingende Integrationsarbeit mit Geflüchteten, spätestens seit es 2025 unter…
 - 

Stadtmuseum sucht Geschichten von Flucht und Migration
Fotos von der großen Reise, Briefe und Urkunden, die Stationen von Flucht oder Auswanderung zeigen: Das Stadtmuseum Tübingen sammelt Geschichten…
 - 

Nächstes Jahr mehr Geld für Leiharbeiter
Leiharbeiter bekommen vom kommenden Jahr an mehr Geld. Am 1. Januar 2026 steigen die Löhne zunächst um 2,99 Prozent, teilt…
 
tuenews KULTUREN
- 

Giftgas in Halabja: Der Duft von Äpfeln und grünem Erbrochenem
Von Sameer IbrahimDer 16. März 1988 ist für die Kurden im Nordirak bis heute ein traumatisches Datum, das im kollektiven…
 - 

Die Semiten
Von Sameer IbrahimEs gibt viele Bücher und verschiedene Theorien über den Ursprung der Semiten und die Sprache, die sie gesprochen…
 - 

Die ersten Tempel der Welt entstanden im Südosten der Türkei
Von Youssef KanjouWir wissen nicht, wann die Menschheit religiöse Ideen und Praktiken entwickelte. Wann für religiöse Rituale erste Häuser und…
 - 

Sudan: Die humanitäre Katastrophe, die keiner sieht
Von David FirschauWeitestgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit ist der Krieg im Sudan Schauplatz einer Katastrophe. „Es ist die größte humanitäre…
 - 

Von der Unabhängigkeit zur Befreiung: Die syrischen Flaggen
Von Oula Mahfouz Am Sonntag, den 8. Dezember 2024, feierten syrische Menschen weltweit den Sturz des Assad-Regimes. Sie hissten eine…
 - 

Wo die Landwirtschaft erfunden wurde und wie sie nach Europa kam
von Youssef Kanjou und Michael Seifert Wir wissen nicht, warum und wann die Menschen beschlossen, ihr Leben als Nomaden aufzugeben…
 
tuenews ALLTAGE
- 

Mit der Nase, der Hand oder durch Verbeugen: Begrüßungen weltweit
Von Oula Mahfouz Die Begrüßung ist ein Ausdruck der Kultur und kann Aufschluss über den Umgang mit dem Körper und…
 - 

Teuren Mobilfunk im Ausland vermeiden – Tipps
Die Nutzung des Mobiltelefons innerhalb der EU-Staaten, einschließlich Island, Liechtenstein und Norwegen (Mitgliedern des Europäischen Wirtschaftsraums), verursacht dieselben Kosten für…
 - 

Die Yalda-Nacht, ein persisches Fest
Von Mostafa Elyasian Die Yalda-Nacht, auch bekannt als „Nacht der Chelle“, ist eines der ältesten und wichtigsten Feste im Iran,…
 - 

Kindergeburtstag mit der KreisBonusCard Junior in Tübingen
Wer eine Geburtstagsfeier für seine Kinder plant, aber zu Hause nicht genügend Platz hat, kann in Tübingen mit der KreisBonusCard…
 - 

Hass im Netz: Worte werden zu Waffen
Ein junger Syrer postete seine Freude über den Sturz Assads in einem sogenannten sozialen Medium. Die Folge: Von 635 Reaktionen…
 - 

Mehr Ausländer- und Muslimfeindlichkeit
Im Westen Deutschlands hat die Zustimmung zu ausländerfeindlichen Aussagen deutlich zugenommen und nähert sich damit den Einstellungen im Osten an.…
 
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




