Tübingen
-
Drei Frauen begleiten in den Arbeitsmarkt
Von Ute Kaiser „Arbeit hilft bei der Integration!“: Dieser Satz steht auf einem Flyer des Landratsamts Tübingen für Geflüchtete. Von…
-
Interkulturelle Woche im Landkreis Tübingen
Die Interkulturelle Woche im Landkreis Tübingen findet in diesem Jahr vom 20. September bis 5. Oktober statt. Die vielfältigen Angebote…
-
Ammertalbahn: Stundentakt mit Zügen zum Schulbeginn
Zum Schulbeginn am 15. September fahren auf der Strecke der Ammertalbahn wieder die ersten Züge. „Ab diesem Zeitpunkt wird ein…
-
Arabische Bücher in der Stadtbücherei von Tübingen
Von Bernhard Kirschner Büchereien können einen wichtigen Beitrag zur Integration von Geflüchteten leisten. Auch die Tübinger Stadtbücherei hat in ihrer…
-
Züge und Schienen defekt: Ammertalbahn fährt nicht
Die Ammertalbahn zwischen Tübingen und Herrenberg fällt mindestens bis zum Ende der Sommerferien aus. Das teilt der Zweckverband Ammertalbahn mit.…
-
Der Angst davongeschwommen
Von Brigitte Gisel „Teddybär, Teddybär, dreh Dich um“. Ansam Audi steht im Halbkreis mit ihren fünf kleinen Schwimmschülerinnen und -schülern…
-
Schuldnerberatung: Raus aus den roten Zahlen
Gründe für Schulden gibt es viele: Plötzliche Arbeitslosigkeit, hohe Handy-Rechnungen, Trennung vom Partner oder zu viel im Internet eingekauft. Wer…
-
Offenes Beratungscafé in Tübingen
Im katholischen Gemeindezentrum St. Johannes gibt es jeden Freitag von 18.30 bis 19.45 Uhr ein offenes Beratungscafé. In der Bachgasse…
-
Frauen finden in die Berufswelt
Migrantinnen können sich in einem Kurs an der Reutlinger Volkshochschule auf eine berufliche Zukunft vorbereiten. Beginn ist am Montag, 29.…
-
Refugio sucht SprachmittlerInnen
Refugio ist ein psychosoziales Zentrum für traumatisierte Geflüchtete. Der unabhängige Verein kümmert sich um Betroffene und ihre Angehörigen. Ein wichtiger…
-
Vor dem Bahnfahren gut informieren
Bahnkunden im Landkreis Tübingen müssen sich mindestens bis Ende der Sommerferien auf Verschlechterungen einstellen. In alle Richtungen sind Zugverbindungen betroffen.…
-
Von der Schule in den Beruf
Fragen zum Beruf? Oder: Tipps beim Bewerben gesucht? Das und mehr gibt es bei K.I.O.S.K., der Stelle zur Berufsorientierung für…
-
„Syla“: Beratung für Ukrainerinnen in Not
Der Verein „Frauen helfen Frauen e.V. Tübingen” bietet in Tübingen vertrauliche und kostenlose Beratung für Frauen an, die aus der…
-
TüFolk: Menschen aus aller Welt machen in Tübingen gemeinsam Musik
von Nasir Serrikashkawij„Patara bichi damekraga“ – die erste Zeile eines georgischen Volkslieds bedeutet: „Ein kleiner Junge hat sich verirrt.“ Wenn…
-
tuenews INTERNATIONAL sucht zwei „Bufdis“
Bei tuenews INTERNATIONAL gibt es zwei neue Stellen für den Bundesfreiwilligendienst. Die beiden Arbeitsplätze für „Bufdis“ haben verschiedene Schwerpunkte. Eine…
-
Langsam Deutsch lernen: Integrationskurs mit mehr Zeit
Für MigrantInnen, die mehr Zeit zum Deutsch lernen brauchen, bietet der Tübinger Verein Infö einen speziellen Integrationskurs an. Beginn ist…
-
Beim Ankommen und im Alltag helfen
Unterstützung und Hilfe für alle – egal wo sie herkommen und welchen kulturellen Hintergrund sie haben: Das ist das Ziel…
-
Land fördert Projekte für zugewanderte Frauen
Baden-Württemberg möchte Mädchen und Frauen mit Zuwanderungsgeschichte stärken. Deshalb fördert das Sozialministerium landesweit 20 Projekte. Es geht darum, die Frauen…
-
Impfungen schützen eigenes und andere Leben
Impfungen können Krankheiten vorbeugen und Menschenleben schützen. Deshalb gibt es von Sonntag, 27. April, bis Samstag, 3. Mai, eine Impfwoche…
-
Christen feiern Ostern: Läden zu, Museen offen
Am langen Wochenende von Freitag, 18. bis Montag, 21. April feiern Christen Ostern. Karfreitag und Ostermontag sind gesetzliche Feiertage, auch…
-
8. März: Frauen kämpfen gegen Diskriminierung
Alle Jahre wieder: Am Internationalen Frauentag kämpfen Frauen für ihre Rechte. Der Aktionstag wird immer am 8. März gefeiert. Im…
-
Ein Lichtermeer für Demokratie in Tübingen
Der Tübinger Marktplatz und die Seitengassen waren am Freitag, 31. Januar, voll. Rund 4000 Menschen protestierten dort nach Angaben der…
-
Mietgärten für einen Sommer
Im Ammertal zwischen Tübingen und Unterjesingen gibt es dieses Jahr wieder Gartenparzellen für eine Saison zu mieten. Das teilt die…
-
„Wir sind kein alter Datterverein“– Die „Offene Altenarbeit“ des Tübinger Kreisseniorenrats im Wandel (1974-2024)
von Prof. Edgar Lersch Mit den im Titel zitierten Worten charakterisierten sich Teilnehmer einer Veranstaltung des Kreisseniorenrats am Ende der…
-
Kein Abfall: Wo man alte Kleidung los wird
Das T-Shirt vom letzten Sommer gefällt nicht mehr und die Jeans ist definitiv zu eng. Beim Aufräumen des Kleiderschranks stößt…
-
Tübingen: Mehr Aufenthaltstitel online beantragen
In Tübingen können jetzt weitere Aufenthaltstitel online beantragt werden. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gibt es dafür ein neues Verfahren mit…
-
Kindergeburtstag mit der KreisBonusCard Junior in Tübingen
Wer eine Geburtstagsfeier für seine Kinder plant, aber zu Hause nicht genügend Platz hat, kann in Tübingen mit der KreisBonusCard…
-
„Gute Stadt Tübingen“ drittplatziert beim Integrationspreis
Die Stadt hat „Gute Stadt Tübingen“, eine Initiative des orthodoxen Priesters Alexei Volchkov aus St. Petersburg, mit dem dritten Platz…
-
Ammertalbahn endet in Tübingen
Auf der Ammertalbahn fahren die Züge von Mitte Dezember an nur noch zwischen Tübingen und Herrenberg. Wer über Reutlingen nach…
-
Pflicht zum Winterdienst
In Deutschland müssen Privatpersonen in der Regel im Winter Schnee räumen und bei Glätte streuen. Wo und wie weit, das…
-
Französische Filmtage in Tübingen
Noch bis zum 9. November sind bei den Französischen Filmtagen in Tübingen und Stuttgart rund 100 Filme aus dem französischsprachigen…
-
Wüste Welle – Tag der offenen Tür
Das Freie Radio Wüste Welle und die Redaktion NewcomerNEWS bieten am kommenden Freitag und Samstag, 07.10. und 08.10.2022, kostenlose (Schnupper-)Workshops…
-
Sechs wollen Chef im Tübinger Rathaus werden
Am Straßenrand in Tübingen hängen aktuell viele Werbeplakate von Kandidatinnen und Kandidaten. Zwei Frauen und vier Männer treten bei der…
-
Das dai lädt geflüchtete Frauen zum Tanz
Das Deutsch-Amerikanische Institut (dai) in Tübingen wurde vor 70 Jahren gegründet. Um dieses Jubiläum mit Gästen zu feiern, macht das…
-
Interkulturelle Woche unter dem Motto „#offen geht“
Im Herbst findet bundesweit jedes Jahr die Interkulturelle Woche statt. Dieses Jahr sind die Veranstaltungen vom 12. September bis 23.…
-
Wieder Tickets kaufen: Busse und Bahnen nach dem 9-Euro-Ticket
Am 1. September ist das 9-Euro-Ticket Vergangenheit. Dann müssen sich alle Fahrgäste von Bussen und Bahnen vor Abfahrt wieder ein…
-
Segeln und tanzen in Kirchentellinsfurt
Für Kinder und Jugendliche in Kirchentellinsfurt gibt es während der Schulferien wieder ein Sommerferienprogramm. Vom 28. Juli bis 11. September…
-
Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche finden in diesem Sommer in den Schulferien in Tübingen, Mössingen und Rottenburg wieder viele Angebote zum Toben,…
-
دفتر اصلی کتابخانه عمومی توبینگن به دلیل تعميرات تعطیل می شود
از پنجشنبه ۲۶ می تا دوشنبه ٣٠ ژوئن دفتر اصلی به دلیل تعمیرات تعطیل است. بازگرداندن رسانه ها در حال…
-
Hauptstelle der Stadtbücherei Tübingen schließt wegen Umbau
Von Donnerstag, 26. Mai, bis Montag, 20. Juni, bleibt die Hauptstelle wegen Umbauarbeiten geschlossen. Die Rückgabe der Medien ist nicht…
-
Kostenlose digitale Deutschkurse bei der VHS
Die Volkshochschulen im Land bieten mit dem vhs-Lernportal kostenlose digitale Deutschkurse an. Sie stehen seit April auch auf Ukrainisch zur…
-
Café Sozial bietet Raum für Begegnungen
Geflüchtete aller Nationen und TübingerInnen können sich im Café sozial treffen. Das Cafe befindet sich im Erdgeschoss des Fachbereichs Soziales…
-
Kostenloses Saatgut für Gemüse
Der Landkreis Tübingen verteilt kostenloses Saatgut an seine BürgerInnen im Rahmen der Aktion „Blühende Vielfalt im Vorgarten und auf dem…
-
Kinder-Schwimmkurse in Ammerbuch
Kinder aus Familien mit Kreis-Bonus-Card können in Ammerbuch kostenlos Schwimmen lernen. Sie können sich auf der Homepage des Vereins „Schwimmen…
-
Klimatag in Tübingen
Am Samstag, den 30. April findet am Ratshausplatz in Tübingen der Klimatag statt. Von 10 bis 14 Uhr gibt es…
-
Lern-Café legt los
Das Lern-Café Tübingen startet ab dem 26. April nun auch vor Ort jeden Dienstag von 17:30 bis 19 Uhr im…
-
Mit dem Tricky Ticket günstig Bahn fahren
Wer mit der Familie oder Freunden ins Grüne, nach Stuttgart oder gar bis an den Bodensee fahren möchte, kann ein…
-
Reduziertes Impfangebot im Landkreis
Da die Nachfrage nach Impfungen gegen das Corona-Virus im Landkreis Tübingen stark gesunken ist, schließen viele der extra dafür eingerichteten…