Geld | Finanzen A4
-

Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden
Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen…
-

Sozialhilfe in Tübingen online beantragen
Wer in Tübingen Sozialhilfe beantragen möchte, kann dies ab sofort rund um die Uhr digital tun. Über die städtische Internetseite…
-

Mit wenig Geld in Tübingen leben
Das Leben mit wenig Geld im teuren Tübingen ist nicht leicht. Deshalb hat die Stadt eine Broschüre neu herausgegeben. Sie…
-

Vorsicht beim Autoverkauf
Wer sein Auto an Privatleute verkaufen möchte, muss einiges beachten. Es gibt sowohl rechtliche als auch finanzielle Risiken.Der erste Schritt…
-

Nächstes Jahr mehr Geld für Leiharbeiter
Leiharbeiter bekommen vom kommenden Jahr an mehr Geld. Am 1. Januar 2026 steigen die Löhne zunächst um 2,99 Prozent, teilt…
-

Zuschüsse für Kita-Gebühren im Landkreis Tübingen
Von Yana Rudenko In Baden-Württemberg legen die Gemeinden die Elternbeiträge für Krippe, Kindergarten, Hort und Kindertagespflege fest. Wird der Beitrag…
-

Heute kaufen, später zahlen: Konsum auf Pump ist riskant
Viele junge Menschen geraten in finanzielle Schwierigkeiten, weil sie Kleinkredite abschließen und diese dann nicht zurückzahlen können. Das berichten die…
-

Schuldnerberatung: Raus aus den roten Zahlen
Gründe für Schulden gibt es viele: Plötzliche Arbeitslosigkeit, hohe Handy-Rechnungen, Trennung vom Partner oder zu viel im Internet eingekauft. Wer…
-

Amt muss Kassenbeiträge übernehmen
Zumindest in dem einen Fall muss das Amt nun doch zahlen: Das Sozialgericht Heilbronn hat in einem Eilverfahren das Sozialamt…
-

„Migrant Pay Gap“: Migranten verdienen deutlich weniger
Migrantinnen und Migranten verdienen in Deutschland und sieben weiteren Ländern im Schnitt knapp 20 Prozent weniger als Einheimische. Darüber berichtet…
-

Aktion „Kartentausch“ im Landkreis Tübingen gut angenommen
Von Bernhard Kirschner Die Aktion von Flüchtlingsorganisationen in Tübingen, Bargeld gegen Gutscheine mit Geflüchteten zu tauschen, wird gut angenommen. Im…
-

Reisen in die Ukraine: Was zu beachten ist
Geflüchtete aus der Ukraine, die über Artikel 24 des Aufenthaltsgesetz in Deutschland leben, können grundsätzlich in die Ukraine reisen und…
-

Der Mindestlohn steigt bis 2027 zwei Mal
ArbeitnehmerInnen können mit einer Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns rechnen. Er steigt in zwei Stufen: Zum 1. Januar 2026 von 12,82…
-

Asylbewerber: Nach Jobverlust drohen hohe Krankenkassen-Beiträge
Asylbewerber, die arbeiten und dann ihre Stelle verlieren, haben ein großes finanzielles Risiko. Grund ist die „obligatorische Anschlussversicherung“ in der…
-

Der Staat zahlt Rentenbeiträge für Kindererziehung
Das deutsche Rentensystem sieht eine besondere Unterstützung für Eltern vor, die sich der Kindererziehung widmen. Der Staat honoriert die Zeit,…
-

EU-Sanktionen enden: Geld-Transfer nach Syrien erleichtert
Nach den USA hat auch die EU alle ihre Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufgehoben. Dies haben die EU-Außenminister bei ihrem Treffen…
-

Bürgergeld für neue Ukraine-Geflüchtete auf der Kippe
Die künftigen Regierungsparteien CDU/CSU und SPD wollen Geflüchteten aus der Ukraine, die nach dem 1. April dieses Jahres eingereist sind,…
-

Bezahlkarte für Geflüchtete – Aktion „Bargeld gegen Gutschein“
Von Bernhard Kirschner Seit März können Geflüchtete, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, in Tübingen Gutscheine in Bargeld umtauschen. Eine…
-

Warnstreiks in Tübingen: wieder keine Busse
Wegen eines Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi fahren am Dienstag und Mittwoch (11. und 12. Februar) in Tübingen von morgens bis…
-

Passkeys: Generalschlüssel für Internet-Konten
Wer sich bei einem seiner Internet-Konten anmelden will, erhält immer häufiger das Angebot, sich statt eines Passworts einen sogenannten „Passkey“…
-

Teuren Mobilfunk im Ausland vermeiden – Tipps
Die Nutzung des Mobiltelefons innerhalb der EU-Staaten, einschließlich Island, Liechtenstein und Norwegen (Mitgliedern des Europäischen Wirtschaftsraums), verursacht dieselben Kosten für…
-

Kindergeburtstag mit der KreisBonusCard Junior in Tübingen
Wer eine Geburtstagsfeier für seine Kinder plant, aber zu Hause nicht genügend Platz hat, kann in Tübingen mit der KreisBonusCard…
-

Das online bestellte Paket ist weg: Was tun?
Die Vorfreude auf die online bestellten Waren war groß. Doch am gewünschten Ablageort war kein Paket – trotz der Nachricht,…
-

AsylbewerberInnen erhalten 2025 weniger Geld
Zum 1. Januar 2025 sinken die Leistungen für AsylbewerberInnen in Deutschland, sie erhalten weniger Geld für ihren Lebensunterhalt. Bei Bürgergeld-…
-

So viele Milliardäre wie nie
Es gibt in Deutschland aktuell 249 Milliardäre – 23 mehr als bisher. Diesen Rekordwert meldete das manager magazin. Es veröffentlicht…
-

Welche Versicherungen wichtig sind
Zwei Versicherungen sind in Deutschland vorgeschrieben: die Krankenversicherung und die Haftpflichtversicherung für Autobesitzer. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl Angebote…
-

Betrügerische Handwerker
Immer wieder klingeln angeblich professionelle HandwerkerInnen und bieten ihre Dienste an. Doch bei diesen Haustürgeschäften besteht ein hohes Risiko. Die…
-

Gelbes Band: Kostenlos Obst ernten
Auch Obstbäume, die in freier Landschaft auf einer Wiese stehen, haben Besitzer. Man darf also nicht einfach Äpfel, Birnen, Zwetschgen,…
-

Kindergeld-Antrag kommt automatisch
Frisch gebackene Eltern erhalten den Antrag auf Kindergeld für ihr Neugeborenes inzwischen automatisch. Darauf weist die Agentur für Arbeit Reutlingen…
-

Tübinger Tafel: kostenloser Kaffee und Kuchen im Café
Kuchen essen, Kaffee oder Säfte trinken und miteinander sprechen, ohne bezahlen zu müssen: Das alles können Tafel-KundInnen im Café in…
-

Bürgergeldempfänger müssen Kabel-TV selbst zahlen
Kabelfernsehen wird für viele Bürgergeldempfänger vom 1. Juli an teurer. Weil Vermieter die Gebühren dann nicht mehr als Nebenkosten abrechnen…
-

Hundesteuer: Wer Anspruch auf Ermäßigung hat
Hundebesitzer müssen ihr Tier bei der Gemeinde anmelden und die Hundesteuer bezahlen. Manche sind jedoch von der Hundesteuer befreit oder…
-

Beratung rund ums Geld
Online-Banking, Ausgaben planen, Kredite, Mahnungen, Internetkäufe – und wie reicht das verfügbare Geld länger? Antworten rund um diese Fragen sind…
-

Bezahlkarte für Geflüchtete? Aktueller Stand der Pläne
Kein Bargeld mehr für Geflüchtete, sondern ein „Guthaben“ auf einer Bezahlkarte: Ab Anfang 2025 sollen Geflüchtete in ganz Deutschland ihre…
-

Bürgergeld: Зберігайте більше своїх доходів
З 1 липня тим, хто отримує соціальну допомогу Bürgergeld, дозволено залишати собі 30 відсотків зароблених грошей. Це стосується заробітку від…
-

Як оподатковуються доходи з-за кордону
Шукачі притулку з України, які проживають у Німеччині понад 6 місяців і продовжують працювати на українську компанію зі свого домашнього…
-

Фінанси: Для чого Schufa збирає дані
Сильвія Гаден та Яна Руденко Після закриття провадження у справі про неплатоспроможність, особа тепер може швидше розпочати новий старт: Schufa…
-

Підвищення орендної плати: де знайти інформацію
Коли ви отримуєте лист від орендодавця з повідомленням про підвищення орендної плати, це може шокувати. Якщо ви хочете бути впевненими,…
-

Тюбінгенська «KreisBonuscard extra» для малозабезпечених
Місто Тюбінген розширює програму «KreisBonusCard» (скорочено «KBC») для мешканців Тюбінгена, чий дохід трохи перевищує ліміт соціальних виплат. Для «KBC extra»…
-

Субсидія на високі витрати на опалення
Витрати на опалення у 2022 році зросли вдвічі порівняно з 2021 роком? Тоді приватним домогосподарствам варто звернутися за фінансовою допомогою.…
-

Одноразова оплата енергоносіїв студентам
З середини березня, студенти зможуть подати заявку на отримання фінансової допомоги на оплату енергоносіїв в розмірі 200 євро. Для отримання…
-

Дитячі виплати для біженців з України
Матусі з дітьми, які були змушені виїхати з України, мають право на дитячі виплати. Розмір виплат становить 250 євро на…
-

Подати заяву на KreisBonusCard
Заява на отримання KreisBonusCard тепер доступна українською мовою. Окрім іншого, картка потрібна для здійснення покупок у магазинах Tafel (благодійні продуктові…
-

Kindergeld für Flüchtlinge aus der Ukraine
Viele Mütter, die mit ihren Kindern aus der Ukraine geflüchtet sind, haben Anspruch auf Kindergeld. Pro Kind werden 250 Euro…
-

Допомога оплати рахунків за електроенергію
Витрати на електроенергію надзвичайно зросли. Ті, хто мало заробляє і не має заощаджень, можуть претендувати на допомогу. Залежно від особистої…
-

Допомога оплати рахунків за електроенергію
Витрати на електроенергію надзвичайно зросли. Ті, хто мало заробляє і не має заощаджень, можуть претендувати на допомогу. Залежно від особистої…
-

Компенсація інфляції
Роботодавці можуть добровільно платити працівникам до 3000 євро. Це передбачено надбавкою до інфляційної компенсації. До 31 грудня 2024 року премію…
-

«Гроші громадянина» набувають чинності з початку року
З 1-го січня 2023 року «Гроші громадянина» замінять попередню допомогу з безробіття II (Hartz IV) – ухвалили Бундестаг і Бундесрат.…
