Alltage B2
-

Gefahr beim Beeren sammeln: der Fuchsbandwurm
Wer im Wald gerne Beeren sammelt, kann sich dabei in sehr seltenen Fällen mit dem Fuchsbandwurm infizieren. Der Fuchsbandwurm ist…
-

Anerkennungsberatung: Umzugshilfe für Berufe
Von Brigitte Gisel In ihrer Heimat waren sie Fachkräfte, oft haben sie gut verdient. Dann kamen Krieg oder Bürgerkrieg und…
-

Sommer in Deutschland: Weniger heiß, aber schwerer zu ertragen
Von Oula Mahfouz Mit den steigenden Temperaturen in Deutschland im Sommer wird der Umgang mit Hitze immer häufiger zum Gesprächsthema.…
-

TüFolk: Menschen aus aller Welt machen in Tübingen gemeinsam Musik
von Nasir Serrikashkawij„Patara bichi damekraga“ – die erste Zeile eines georgischen Volkslieds bedeutet: „Ein kleiner Junge hat sich verirrt.“ Wenn…
-

Waldbrandgefahr steigt mit der Hitze
Hohe Temperaturen und wenig Regen stressen den Wald. Deshalb steigt die Gefahr von Waldbränden auch im Kreis Tübingen. Noch können…
-

Opferfest bedeutet: Mit anderen etwas teilen
Das Opferfest oder auch Eid al-Adha ist eines der wichtigsten Feste für Menschen muslimischen Glaubens. Das Fest geht zurück auf…
-

Zucker- oder Fastenbrechen-Fest?
Das Fest am Ende des Fastenmonats Ramadan wird in Deutschland oft „Zuckerfest“ genannt. In arabischen Ländern würde eine wörtliche Übersetzung…
-

Der 13. Farvardin: Ein traditioneller Scherz in Iran
Am 1. April ist es in vielen Ländern der Welt üblich, mit lustigen Scherzen und Streichen den „April Fools’ Day“…
-

Nouruz: Ein Fest der Gemeinschaft und des Neubeginns
Von Mostafa Elyasian In Iran, Kurdistan, Tadschikistan und Afghanistan feiern die Menschen dieses Jahr am 20. März den Frühlingsanfang und…
-

Ramadan beginnt: Was bedeutet Fasten im Islam?
Von Oula Mahfouz Der erste Tag des Fastens in diesem Jahr ist am Samstag, dem 1. März, und es dauert…
-

Halbmonde und ein Kalender mit Süßigkeiten für die Fastenzeit
Von Brigitte Gisel In manchen Haushalten werden dieser Tage Sterne angebracht. Auch dekorative Halbmonde stehen plötzlich auf dem Bücherregal, manche…
-

Sport und seine Rolle für die Gesundheit
Von Mostafa ElyasianSport ist einer der wichtigsten Faktoren zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit. Seine Auswirkungen wurden in zahlreichen wissenschaftlichen…
-

Mit der Nase, der Hand oder durch Verbeugen: Begrüßungen weltweit
Von Oula Mahfouz Die Begrüßung ist ein Ausdruck der Kultur und kann Aufschluss über den Umgang mit dem Körper und…
-

Teuren Mobilfunk im Ausland vermeiden – Tipps
Die Nutzung des Mobiltelefons innerhalb der EU-Staaten, einschließlich Island, Liechtenstein und Norwegen (Mitgliedern des Europäischen Wirtschaftsraums), verursacht dieselben Kosten für…
-

Die Yalda-Nacht, ein persisches Fest
Von Mostafa Elyasian Die Yalda-Nacht, auch bekannt als „Nacht der Chelle“, ist eines der ältesten und wichtigsten Feste im Iran,…
-

Kindergeburtstag mit der KreisBonusCard Junior in Tübingen
Wer eine Geburtstagsfeier für seine Kinder plant, aber zu Hause nicht genügend Platz hat, kann in Tübingen mit der KreisBonusCard…
-

Hass im Netz: Worte werden zu Waffen
Ein junger Syrer postete seine Freude über den Sturz Assads in einem sogenannten sozialen Medium. Die Folge: Von 635 Reaktionen…
-

Mehr Ausländer- und Muslimfeindlichkeit
Im Westen Deutschlands hat die Zustimmung zu ausländerfeindlichen Aussagen deutlich zugenommen und nähert sich damit den Einstellungen im Osten an.…
-

Wie sich Hijab und Niqab auf die Aufnahme von Vitamin D auswirken
Von Oula Mahfouz und Arne Schick1 Vitamin D ist ein entscheidender Nährstoff für die Bildung und den Erhalt gesunder Knochen,…
-

Deutsch lernen: Lobna hat das C1-Niveau geschafft
An ihr erstes deutsches Wort kann sie sich noch gut erinnern. „Das war ‚tschüss‘“, sagt Lobna Alhindi. Einer der ehrenamtlichen…
-

Veranstaltungsreihe „Brennpunkt Ukraine“ startet mit Film „Pulse“
Am Mittwoch, den 13. November, wird in Tübingen um 19 Uhr der ukrainische Film „Pulse“ im Neckawa (ehemals Freistil) in…
-

Das Land der Schwärze ist das Land der Palmen
von Sameer Ibrahim Irak gilt als eines der Länder mit den meisten Palmen auf der Welt, es sind rund 22…
-

Reiseausweise für geflüchtete Afghanen
Für Geflüchtete aus Afghanistan, die keinen gültigen Ausweis besitzen, ist es schwierig, ins Ausland zu reisen. Denn ihr Heimatland stellt…
-

Neues von LUCA, dem Urahn aller Lebewesen
Die Evolutionsbiologie geht davon aus, dass alle heute lebenden Organismen einen gemeinsamen Vorfahren haben. Denn die heutigen Lebewesen weisen viele…
-

Der Papst will die Liebe zum Lesen von Büchern wiedererwecken
Papst Franziskus, das Oberhaupt der Katholischen Kirche hat vor kurzem einen öffentlichen Brief an Priesteramtskandidaten, Mitarbeiter kirchlicher Gemeinden und alle…
-

Wie eine Urkunde im Ausland gültig wird
Wenn Menschen von einem Land ins andere wechseln, stehen sie oft vor dem Problem, dass ihre Urkunden nicht ohne Weiteres…
-

„Tübinger Ohren“ erzeugen Strom
Die „Tübinger Ohren“ sind Solaranlagen, die auf Freiflächen installiert sind und Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln. Zwei von ihnen befinden…
-

Die Kufiya: Ein kulturelles Erbe zwischen Tradition und Widerstand
Von Oula Mahfouz Die Kufiya, die in Deutschland als „Palästinensertuch“ bekannt ist, gelangte durch den Krieg in Gaza insbesondere in…
-

Sterbehilfe: Im Islam streng verboten
Von Oula Mahfouz Aktive Sterbehilfe ist in Deutschland verboten. Niemand darf einem anderen ein tödliches Mittel verabreichen, weil dieser sein…
-

Arabische Kalligrafie: Kunst, Kultur und Identität
Von Oula Mahfouz Kalligraphie oder Kalligrafie heißt wörtlich übersetzt „die Kunst des schönen Schreibens“. Der Begriff stammt aus dem Griechischen…
-

Damaskus: die Heimat von Rosen, Iris und Jasmin
Von Oula Mahfouz Wenn vom alten Damaszener Haus die Rede ist, entsteht sofort ein Bild eines Ortes, der von dem…
-

Wie aus Babygesängen Sprache wird
Von Michael Seifert Alle Neugeborenen könnten jede komplexe gesprochene Sprache der Welt erlernen. Kulturelle Unterschiede zeigen sich aber bereits bei…
-

“April, April”
Always on April 1, people in Germany make an effort to “send other fellow human beings into April.” They tell…
-

Frühstück in der Kita für manche billiger
Manche Eltern, deren Kinder eine Kindertagesstätte (Kita) besuchen, können von Januar 2024 jeden Monat etwas Geld sparen: Familien, deren Kinder…
-

Ніяких новорічних феєрверків у старому центрі міста
У новорічну ніч у старому центрі Тюбінгена забороняється запускати ракети та петарди. Цією забороною на феєрверки місто хоче захистити історичний…
-

Neuer Kirchenkalender in der Ukraine
Weihnachten wird in der Ukraine dieses Jahr früher gefeiert als bisher. Am 1. September haben die ukrainische griechisch-katholische Kirche und…
-

Kerzen – Lichtquelle und soziale Bedeutung
Von Youssef Kanjou und Abdul Baset Kannawi Kerzen gelten als eine der ältesten Beleuchtungsmethoden in der Geschichte der Zivilisationen, und…
-

Kein Silvester-Feuerwerk in der Altstadt
In der Tübinger Altstadt dürfen an Silvester keine Raketen in den Himmel steigen oder Böller gezündet werden. Mit diesem Feuerwerk-Verbot…
-

Fasten und „Kutia“: Weihnachten in der Ukraine
Mit der Umstellung des Kalenders von Julianisch auf Neujulianisch feiern die Ukrainer dieses Jahr Weihnachten am 25. Dezember. Vorher war…
-

Öffnungszeiten in Tübingen über die Feiertage
Geschäfte: Alle Geschäfte sind in diesem Jahr von Heiligabend Sonntag, 24., bis einschließlich Dienstag, 26. Dezember, zu. Geschlossen sind sie…
-

Angebote für Familien mit wenig Geld
Es gibt viele Hilfsangebote für Familien in Tübingen, die nicht viel Geld haben. Doch längst nicht alle Unterstützungen sind bekannt.…
-

Einfuhr und Ausfuhr beim Reisen
Eine Passagierin hat auf dem Flug von Deutschland nach Indonesien ihren Apfel nicht gegessen. Bei der Ankunft haben Kontrolleure ihr…
-

Mit KBC: D-Ticket für 15 Euro kommt
Ein Deutschland-Ticket zum Preis von 15 Euro für KreisBonusCard-Inhaber in Tübingen kommt aller Voraussicht nach zum 1. März des nächsten…
-

Sperre für Betrug bei Führerschein-Prüfung
Immer mehr Menschen in Deutschland wollen den Führerschein machen. Und: Immer mehr FahranfängerInnen versuchen, bei der theoretischen Prüfung zu betrügen.…
-

Neue Regeln für den Kinderreisepass
Der klassische deutsche Kinderreisepass läuft aus. Vom 1. Januar gibt es einen neuen elektronischen Reisepass mit Chip. Das teilt das…
-

Nur mit Maske ins Tübinger Klinikum
Immer mehr Menschen infizieren sich mit dem Corona-Virus oder anderen Erregern. Deshalb führt das Tübinger Uniklinikum wieder eine Maskenpflicht ein.…
-

Bürgergeld steigt ab 1. Januar 2024
Es ist beschlossen: Das Bürgergeld und die Sozialhilfe werden ab dem 1. Januar 2024 erhöht. Alleinstehende Erwachsene bekommen dann 563…
-

Betrüger verschicken immer mehr gefälschte SMS
Die Geschichte könnte wahr sein, ist aber erfunden: Per SMS kommt eine Nachricht an Mama und Papa. Ihr Kind habe…
